Full text: Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden (Teil 2)

VI. Die Genesis der Reformation. 
125 
Astrologie. Gesünder waren die kirchlichen Reformgedanken, die 
bei den Mystikern Meister Eckhart, Joh. Tauler (14. Jh.), den 
Brüdern des gemeinsamen Lebens in den Niederlanden (Gerhard 
Groot von De venter), Thomas von Kempen (15. Jh.) zu tage traten. 
Diese Männer richteten sich nicht gegen das Prinzip, sondern 
gegen die Verderbnis in der damaligen Kirche; kühner waren 
Johann von Goch und Johann Wessel von Groningen. Im allge¬ 
meinen erschien den Menschen des ausgehenden 15. Jh. alles 
Bestehende in Kirche, Staat und Gesellschaft unhaltbar, alle Ver¬ 
hältnisse verrottet. Dieser Geist spricht aus den Fastnachts¬ 
spielen des Hans Eosenblüt und Hans Folz wie aus den Volks¬ 
liedern. So erklärt sich die begeisterte Aufnahme von Sebastian 
Brants Narrenschiff (1494) und Erasmus’ Lob der Narrheit 
(1511), so auch der jubelnde Enthusiasmus, als man am 31. Okt. 
1517 an der Wittenberger Schloßkirche einen Anschlag des dor¬ 
tigen Professors der Theologie Martin Luther las.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.