Full text: Deutsche Geschichte (Teil 3)

— 281 — 
146. Durch die Zerstörung Karthagos werden die Römer auch die Be- 
Herrscher des Handels im Mittelmeer. 
102—101. Marius rettet das römische Reich vor der Germanengefahr durch die 
Schlachten von Aquä Sextiä und Vercellä. 
88. Beginn der Bürgerkriege (Marius und Sulla). 
00. Das erste Triumvirat: Pompejus, Crassus, Cäsar. 
48. Cäsar wird durch die Schlacht bei Pharsalus Alleinherrscher. 
44. Cäsar ermordet. Zweiter Bürgerkrieg. 
31. Octavianus wird durch die Schlacht bei Actium Alleinherrscher. 
(Augustus.) 
9 nach Christus. Der Versuch, die Germanen zu unterwerfen, wird 
durch die Schlacht im Teutoburger Walde von Arminius vereitelt. 
312. Sieg des Christentums. 
375—508. Die Völkerwanderung: Auflösung des weströmischen Reiches in 
germanische Staaten, die aber romanisiert werden. 
451. Was christliche Abendland wird durch die Schlacht auf den Katalaunischen 
Feldern von der Hunnengefahr befreit. 
490. Der Merowinger Chlodwig, der Gründer des Frankenreichs, be- 
siegt die Alemannen und wird Christ. 
022. Muhammeds Flucht von Mekka nach Medina. Beginn der muhammedani- 
schert Zeitrechnung. 
732. Der karolingische Hausmeier Karl Marten rettet das christliche Abendland 
durch die Schlacht bei Tours und Poitiers vor der arabischen Gefahr. 
800. Der Frankenkönig Karl derGroße ans dem Karolingergeschlecht erneuert das 
weströmische Kaisertum. 
843. Durch den Vertrag zu Verdun Teilung des Frankenreiches unter 
die drei Enkel Karls des Großen. 
Bald gibt es dann ein w est fränkisch es (Frankreich) und ein ostsränki- 
sches Reich (Deutschland). 
933. Der deutsche König Heinrich I. aus dem Sachsenstamme besiegt die 
Ungarn; sein Sohn Otto I beseitigt 
955. die Ungarngefahr endgültig durch die Schlacht auf dem Lechfelde. 
902. Otto der Große gewinnt die römische Kaiserkrone. Römisches 
Kaiserreich deutscher Nation. 
1075. Der salische Kaiser Heinrich IV. besiegt die Sachsen.' Beginn des fast fünfzig- 
jährigen Investitur st reites, durch den die Kaisermacht schweren Schaden leidet. 
1077. Heinrich demütigt sich in Canossa vor Gregor VII. 
1099. Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer unter Gottfried von 
Bouillon. Königreich Jerusalem. Templer- und Johanniter- 
orden. 
1134. Der Askanier Albrecht der Bär wird Markgraf von Brandenburg. 
Von da an Eroberung und Befiedelung des deutschen Ostens. 
1170. Der Hohenstaufe Friedrich Barbarossa unterliegt bei Legnano im 
Kampfe mit dem Papste und den lombardischen Städten, doch behält er eine 
bedeutende Machtstellung in Italien. 
1190. Friedrich Barbarossas Tod auf dem dritten Kreuzzuge. 
1250. Friedrich II., Barbarossas Enkel, stirbt im Kampfe mit dem Papste 
und den lombardischen Städten. Den deutschen Königen ist die 
Herrschaft über Italien entglitten. 
1278. Rudolf von Habsburg wird durch den Sieg über Ottokar vonBöhmen 
Gründer der großen habsbnrgifchen Hausmacht. 
1350. Der luxemburgische Kaiser Karl IV. erläßt das Grundgesetz der Goldenen 
Bulle: Sieben Kurfürsten, denen die Rechte des Königs in ihren Landen 
gegeben werden. 
1415. ^ohann Huß zu Konstanz verbrannt. — Die Hussitenkriege. — 
Friedrich von Nürnberg wird Kurfürst von Brandenburg: 
„ ^11X ^ Rettung des Deutschtums in Nord- und Ostdeutschland. 
Um 1440. Erfindung der Buchdruckerkunst. Förderung der Renaissance durch sie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.