Full text: Geschichtsbilder für Volksschuloberklassen und Schulaspiranten

— 109 — 
Bahlen aus der württbg. Geschichte: 
n. Chr. 
100 Trajan, Grenzwall (Limes). Das jetzige Niederschwaben 
römisch. Römerstädte: Cannstatt, Rottenburg, 
Rottweil, Ulm. 
800 Die Alemannen dringen in das römische Schwaben ein. 
496 Der Norden Württembergs fränkisch. 
750 Erste Kirchen in Württemberg zu Lauffen und Heil- 
bronn. Obst- und Weinbau in Schwaben. 
830 Stiftung der Klöster Hirsau und Murrhardt. 
1083 Konrad erbaut die Burg Wirtineberg. 
1138 Die Weiber von Weinsberg. Kaiser Konrad III. 
1240 Ulrich mit dem Daumen, Graf von Württemberg. 
1320 Stuttgart Residenz, Stiftskirche erbaut. Eberhard 
der Erlauchte. 
1367 Überfall im Wildbad. Eberhard der Greiner. 
1377 Niederlage Ulrichs bei Reutlingen. 
1388 Sieg des Greiners bei Döffingen. Ulrich fällt. 
1395 Demütigung der Schlegler bei Heimsheim. Mömpel- 
gard durch die Heirat Eberhards IV mit Hen¬ 
riette v. M. württembergisch. 
1441 Teilung des Landes: Ulrich der Vielgeliebte in Stutt- 
gart; Ludwig I in Urach. 
1477 Stiftung der Universität in Tübingen durch Eberhard 
im Bart. — Buchdruckerelen in Ulm und E߬ 
lingen. 
1482 Münsinger Vertrag. Württemberg unteilbar. 
1495 Württbg. ein Herzogtum. Herzog Eberh. im Bart. 
1498 Herzog Ulrich kommt zur Regierung (bis 1550). 
1514 Der „arme Konrad" und der Tübinger Vertrag. 
1519 Herzog Ulrich nimmt Reutlingen und verliert dann sein 
Land an den schwäb. Bund. Württbg. 15 Jahre 
lang österreichisch. 
1525 Bauernkrieg, Weinsberg, Sindelfingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.