Full text: Die Sagen von den Göttern und Heroen der Griechen und Römer

- 30 — 
Als die Schwester oder Gemahlin oder Tochter des Mars 
verehrten die Römer die Kriegsgöttin Bellona. die mit der Enyo 
der Griechen Ähnlichkeit hat. 
tigen, zu Schönheit und Blüte bringen, die Chariten, die Göttinnen 
der Anmut, und Peitho, die Göttin der Überredung sind ihre Be- 
gleiterinnen. An Anmut und Schönheit übertrifft Aphrodite alle 
anderen Göttinnen, und weit überstrahlt sie diese, wenn sie ihren 
buntgestickten, alles fesselnden Gürtel anlegt: dann kann niemand 
ihrer Lieblichkeit widerstehen. Deshalb entlieh ihn einst Hera von 
der Aphrodite, bethörte mit demselben geschmückt ihren Gemahl 
Zeus, daß er in Schlaf verfiel, und stand unterdessen den Griechen 
bei, die gerade von den Trojanern hart bedrängt wurden. 
Im trojanischen Kriege stand Aphrodite auf der Seite der 
Trojaner, da Paris, des Königs Priamos von Troja Sohn, ihr 
den Apfel der Eris, den Preis der Schönheit, zuerkannt hatte. 
Dafür hatte Aphrodite dem Paris die Helena, des Königs Menelaus 
von Sparta Gemahlin, in die Gewalt gegeben, was die Veran- 
lassung zu dem Kriege der Griechen gegen Troja wurde. 
Obgleich die schönste und anmutigste von allen Göttinnen 
wurde sie doch dem häßlichsten der Götter, dem hinkenden, rußigen 
Feuergotte Hephaistos zur Gattin gegeben. 
Sie wurde an vielen Orten in Griechenland verehrt, besonders 
aber zu Kypros, zu Paphos und Amathus, weshalb sie Kypris 
§. IL 
Aphrodite (Venus). 
Aphrodite. 
Aphrodite, die Göttin der Schön- 
heit und Liebe, wird die Tochter des 
Zeus und der Dione, einer Tochter des 
Okeanos und der Tethys, oder des Uranos 
und der Gaia, einer Titanin, genannt. 
Nach einer anderen Sage aber war Aphro- 
dite aus dem Schaume des Meeres 
entstanden und durch den Hauch des Zephyros 
an die Insel Kypros (Cypern) getrieben, 
wo sie von den Hören und von Eros be- 
grüßt wutde. Peitho bekränzte sie, und 
alle Götter kamen ihr freundlich entgegen. 
Die Hören, die Göttinen, welche alles zei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.