Full text: Deutsche Geschichte für Schule und Haus

— 188 — 
kann von seinen Mitbürgern zum Kirchenvorsteher erwählt werden und 
muß dann dieses Amt eine Reihe von Jahren versehen. Ein Kirchen¬ 
rechnungsführer verwaltet das Vermögen der Kirche und muß alle 
Jahre Abrechnung darüber vorlegen. Staat und Kirche haben also 
überall gemeinsam für äußere Ordnung gesorgt und es ihren Gliedern 
ermöglicht, ein ruhiges und stilles Leben in aller Gottseligkeit und 
Ehrbarkeit zu führen. 
143+ Unsere Schulen. 
1. Durch die allgemeine Volksschule und den Schulzwang ist die 
gesamte Volksbildung auf eine höhere Stufe gestiegen; denn allerlei 
Erfindungen und Entdeckungen fordern jetzt mehr Kenntnisse als früher 
notig waren. Wer darum einen selbständigen Lebensberuf ergreifen 
will, der darf auch nach der Schulzeit das Lernen noch nicht ganz 
aufgeben, sondern muß sich auf die eine oder andere Weise weiter 
auszubilden suchen. Für seine Beamte hat der Staat bestimmte Vor¬ 
schriften erlassen, nach welchen solche Ausbildung geschehen muß, und 
Schulen errichtet, in denen es geschehen kann. Als höchste Schulen 
des Landes gelten die Universitäten. Ihnen sind die Priesterseminare, 
die Tierarzneischuleu, die technischen Hochschulen, die Kunstschulen, 
Me Forst- und Bergakademien und andere ähnliche Anstalten fast 
gleich zu achten. Für die künftigen Ackerbauer, Handwerker und 
Kaufleute sind in den Städten und manchen großem Dörfern Land- 
wirtschaftsschnlen, Handwerker- und Handelsschulen errichtet, in denen 
die Lehrlinge besondern Unterricht erhalten, und je besser sie vorher 
iu der Volksschule gelernt haben, desto größer« Nutzen haben sie 
nachher von diesen Fortbildungsschulen. Wer sich eine höhere Bildung 
erwerben will, als sie die Volksschule und ihre Fortbildungsschulen 
bieten, dem ist auf Mittelschulen oder höhern Schulen: Realschulen 
und Gymnasien dazu Gelegenheit geboten. Zum Besuche solcher 
Schulen kann niemand gezwungen werden, die Schüler derselben müssen 
deshalb auch Schulgeld bezahlen. Die meisten Lehrer höherer Schulen 
haben auf Universitäten studiert; sie heißen darum akademisch gebildete 
Lehrer und führen gewöhnlich den Titel: Oberlehrer, Doktor oder 
Professor. Wer die obern Klassen der höhern Schulen mit gutem Er¬ 
folge besucht, erlangt damit die Befähigung, in gewisse Beamten¬ 
stellungen eintreten zu können. — Für die Mädchen sind zu höherer 
Bildung die höhern Tochterschulen eingerichtet. — Theater, Konzerte, 
Lesehallen, Bibliotheken, Museen, Ausstellungen und dergl. Einrich¬ 
tungen geben strebsamen Menschen auch nach der Schulzeit noch Gelegen¬ 
heit, sich weiter auszubilden und größere Kenntnisse zu sammeln. 
2. Alle Volksschullehrer haben jetzt gleiche Vorbildung, ob sie in 
der Stadt oder auf dem Dorfe angestellt sind. Dasselbe gilt von den 
akademisch gebildeten Lehrern der höhern Schulen. Jeder Lehrer muß vor 
der Anstellung durch Prüfungen beweisen, daß er imstande ist, das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.