Full text: Von Luther bis zum Dreißigjährigen Krieg (Teil 4)

— 207 - 
durch Zeichensprache zu verstehen, daß dort eine große Insel liege, wo 
es große goldene Gefäße gäbe. 
Nun fuhr die Entdeckungsflotte nach Süden und landete bald an 
der Insel Cuba. Kolumbus war entzückt über den wunderbaren, üppigen 
Pflanzenwuchs und glaubte nun fest, daß er die Insel Zipangu (Japan) 
erreicht habe; ja, als er sich von der Größe des neuen Landes überzeugt 
hatte, meinte er gar, er sei an dem Festland Asiens, in China, ange¬ 
kommen. 
Erläuterung des Erzählungsstoffes. 
Disposition: Ausrüstung und Abfahrt der Schiffe; Hoffnung 
und Furcht der Mannschaften; Unwille und Empörungsgedanken der 
Mannschaften; Entdeckung und Besitzergreifung der Insel San Salvador 
oder Guanahani; Landung in Cuba (China). 
Zur Beurteilung: 
Die Mannschaften zeigen sich vielfach als schwankend und ver¬ 
zagt; ja die Angst treibt sie schließlich bis zum Ungehorsam und fast 
zur Empörung (Entschuldigung!). 
Kolumbus bleibt trotz der allgemeinen Angst und Sorge ruhig 
und zuversichtlich; denn er glaubt felsenfest an die Richtigkeit seines 
Planes und feiner Karte. Aus diesem Glauben, der für ihn so sicher 
ist wie das Schauen des neuen Landes, schöpft er auch die Kraft und 
den Mut zum zähen Widerstand gegen die Heimkehrgebanken und die 
zornigen Drohungen der Mannschaft und besiegt dadurch ihren bösen 
Willen. Auch manche Züge von Frömmigkeit und Gottvertrauen ge¬ 
fallen uns wohl an ihm (Nachweis!). Häßlich ist es aber, daß er den 
ersten Entdecker, den armen Matrosen, um den wohlverdienten Jahres¬ 
gehalt bringt (Habsucht ober Eitelkeit). Die Täuschung der doppelten 
Buchführung mag die Not etwas entschuldigen (Notlüge!) 
Die Bedeutung der gemachten Entdeckung? Kolumbus 
glaubt so fest an seine Karte, daß er wähnt, in ber Insel Cuba die 
Insel Japan ober gar bas Festlanb von Asien (China) entbeckt zu haben. 
Er hat ein Stück Amerikas entbeckt unb wähnt Jnbien erreicht zu haben, 
von bem er boch noch um ben halben Erdumfang entfernt ist. Sein 
Irrtum, daß er durch eine Westfahrt nach Indien kommen müsse, war 
ein Glück, bertn er warf ihm einen ganz neuen unb völlig unbekannten 
Weltteil in ben Schoß. Denn bei bem Aufsuchen Ostinbiens im Westen 
mußte er an ben zwischen Asien unb Europa liegenben Erbteil Amerika 
stoßen. Unb biese Entbeckung war ein reicher Lohn für alles, was er 
öis jetzt bafiir geleistet unb gelitten hatte. (Wenn er übrigens bis zum 
letzten Tag genau nach Westen gefahren wäre, so hätte er schon auf 
dieser Fahrt Floriba und damit das Festlanb von Amerika entbecfen 
müssen). 
3. Weitere Entbecfungen unb bie Heimreise. 
Kolumbus schickte nun eine Gefanbtfchaft ab, bie bas Innere bes 
Lanbes erforschen unb bem Könige besfelben bie Briefe ber spanischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.