— 258 — 
schon zehnmal vermessen schwüre, so ist es doch allemal ungewiß und im 
Zweifel. Die Trunkenheit, die finstere Nacht, der doppelte Mantel und 
das Schlafen setzen bei mir die ganze Klage des Profosen in Zweifel. 
Dieser Hanfe bedenkenswerter Ursachen, von denen jede für sich allein 
genug wäre, machen, daß ich eurem Ausspruch nicht beistimmen kann. 
Leicht ist es wohl, Menschenblnt zu vergießen; aber nicht so leicht, als 
wenn wir einem Vieh oder einer Gans den Kopf abreißen, ist es vor 
Gott zu verantworten. Liebe Kriegsleute, obwohl ich euer gesprochenes 
Urteil, das ohne Zweifel nicht aus einem arglistigen Gemüt gekommen 
ist, nicht aufheben will, so rede ich doch für mich, der damit nichts zu 
schaffen haben will. Sehet zu, ihr lieben Kriegsleute, ihr habt ja auch 
eine Seele im Leib und jeder hat sie selbst mit zu verantworten." 
Auf diese Erklärung des Hauptmanns saßen sie herum und sahen 
einander stillschweigend an. Der Schultheiß aber sprach: „Darum, ihr 
lieben Kriegsleute, sind unser mehr als einer und darum sitzen wir in 
solcher Anzahl auf der Gerichtsbank, damit, wenn einer oder zwei etwas 
nicht gut verstanden, es die andern verbessern. Wer wollte das wehren? 
Wer wollte das einem verdenken und im Bösen auslegen? So ist es 
auch nicht an der Mehrzahl der Stimmen gelegen, sondern wer den richtigsten 
Weg anzuzeigen weiß, dem ist zu folgen. Hauptmaun Peter hat uns alle 
mit seinem tief bedachten Ausspruch einer nicht geringen Bürde entladen." 
Dann tat er an sie alle eine rechtliche Umfrage, was sie hierüber 
dächten. Und einhellig mit Hauptmann Peter ward beschlossen, der Be¬ 
klagte sei vou der Leibesstrafe freizusprechen. Weil er aber nicht, wie 
es sich gehört, auf der Schildwache geblieben, sondern davon weiter spazierh 
sei, als erlaubt ist, sollte er ein Jahr und einen Tag aller Landsknechte 
Versammlung meiden und keiner vor der genannten Zeit beiwohnen. 
Wenn aber nach einem Jahr das Zeugnis über sein Verhalten ehrenvoll 
lautet, solle er wieder für gut angenommen werden und bleiben. — Haupt¬ 
mann Peter war dem Angeklagten dazumal besser für die böse Luft als 
ein Pfund Theriak. Doch ging später die Rede, der Landsknecht hätte 
daheim infolge des ausgestaudenen Schreckens nicht über ein halbes Jahr 
mehr gelebt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.