Full text: Erzählungen aus der Weltgeschichte

I 
e _ 20 — 
gehaltenem Schild und funkelndem Schwert sprang Herkules auf sie 
ein, und Kopf um Kopf flog unter seinen raschen sieben herunter. 
Rber siehe, für jeden abgehauenen Kopf schossen alsbald zwei neue 
empor, viel gräßlicher noch als die ersten. Da rief er Joläus, daß er 
mit Feuerbränden die frischen lvunden sengte, so daß kein Haupt mehr 
hervorwuchs. Nun lag bald das letzte am Boden. Den Rumpf hieb 
Herkules in Stücke und tauchte seine Pfeile in das giftige Blut, so 
daß sie hinfort unfehlbar töteten, wen sie trafen. 
5. Die Hirschkuh; der erymonthische Eber. Die dritte 
Krbeit des Herkules war der Fang einer Hirschkuh mit goldnern 
Geweih und ehernen Füßen. Noch kein Jager, kein Jagdhund hatte 
das pfeilschnelle Tier ereilen können, Rber Herkules ließ nicht nach: 
unverdrossen hetzte er es so lange, bis es todmüde niedersank und seine 
Beute wurde. — Gefährlicher war der vierte Ruftrag, den er aus¬ 
führte. (Er fing einen (Eber, der in den Klüften des Berges Erqman- 
thus sein Lager hatte, lud ihn lebendig auf die Schultern und brachte 
ihn zu Eurqstheus. Rnx ganzen Leibe zitterte der! feigherzige König 
beim Rnblidt des borstigen Untiers. 
6. Der Stall -es Bugias. Sehr sonderbar war die folgende 
Rufgabe, die er dem Herkules stellte. (Ein andrer König in Griechen¬ 
land, Ru glas, des (Eurystheus Gastfreund, hatte eine Herde von 
dreitausend Bindern im Stalle stehen, und der Stall war seit vielen 
Jahren nicht vom Unrat gesäubert worden. Diese Reinigung sollte 
Herkules als fünfte Rrbeit an einem einzigen Tage vollbringen. 
(Es schien ein ganz unmögliches Werk. Rber Herkules wußte sich zu 
helfen. (Er grub von dem Flusse, der in der Nähe vorbeifloß, einen 
Kanal bis an die Wände des Stalles, öffnete diese durch breite Löcher, 
und das in gewaltiger Masse einströmende Flußwasser spülte in kurzer 
Zeit den Unrat weg. 
7. Die slqinphalischenVogel. Sein sechstes Rbenteuer hatte 
Herkules gegen eine ganze Schar seltsamen Getiers zu bestehen. Rnt 
See Stqmphälus schwärmte eine große Menge Raubvögel mit 
ehernen Flügeln, Schnäbeln und Klauen umher, die in der Umgegend 
großen Schaden taten; diese sollte er verjagen. Herkules verschaffte 
sich zwei mächtige Klappern, schlug sie zusammen und scheuchte durch 
das fürchterlich gellende Getöse die Vögel aus ihren Lagern und ver¬ 
stecken hervor, worauf er ihrer viele im Fluge wegschoß, während die 
andern erschreckt weit über das Meer flogen und niemals wiederkamen. 
8. Der Stier von Kreta; die wütenden Rosse. Hierauf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.