Full text: Die Kämpfe mit Hendrik Witboi 1894 und Witbois Ende

unruhen hatten seine wirtschaftliche Entwicklung, soweit 
von einer solchen damals überhaupt schon gesprochen 
werden konnte, bereits wieder im Keime erstickt. Die 
Eingeborenen standen uns als offene $einde, bestenfalls 
in zweifelhafter Neutralität gegenüber. Einzig die Bastards 
von Kehoboth waren offen auf unsere Seite getreten. 
Aus dieser einfachen Darstellung gegebener Tatsachen 
gegen irgend jemand einen Vorwurf erheben zu wollen, 
liegt mir fern. Die Verhältnisse hatten sich in logischer 
Meise so entwickelt. Kast zu lange hatte das Reich 
gezögert, den Eingeborenen seine Macht zu zeigen. 
tDohl ist es ein gutes IDort, das einst Kürst Bismarcf ge¬ 
sprochen hat: „In den Kolonien mutz der Kaufmann voran¬ 
gehen, der Soldat und die Verwaltung nachfolgen", indessen, 
namentlich derart kriegerischen Eingeborenen gegenüber, 
wie wir sie in Südwestafrika fanden, darf der Soldat nicht 
zu lange auf sich warten lassen. Zn Südwestafrika läßt 
sich mit dem Begriff „regierender Kaufmann" allein nicht 
operieren. Unsere älteren Kaufleute im Schutzgebiet wissen 
davon zu erzählen. 
Trotz unserer damaligen Ohnmacht hatten wir Ver¬ 
ordnungen gegeben, die jedoch von den Eingeborenen 
mißachtet wurden. Einzig der Verordnung über Massen 
und Munition konnte, weil letztere meist zur See eingeführt 
wurden, Geltung verschafft werden. Diese Verordnung 
empfanden die Eingeborenen auch am schwersten. Mir 
erteilten unö bestätigten ferner Konzessionen über Gebiete 
und Gerechtsame, öie uns nicht gehörten. Mir gründeten 
so z. B. 1892 ein Syndikat für Siedelungszwecke, das von 
Mindhuk aus „in der Richtung auf £)oachanas und (Bobabis" 
besiedeln sollte. Dabei saßen damals noch in (Bobabis die 
räuberischen Khauas-^ottentotten, in deren Nähe sich zu 
wagen, ich keinem $armer hätte raten mögen. Huf hoachartas 
machte dagegen nach Vertreibung der roten Nation der 
Kapitän Mitboi Anspruch. Aber dieser sowohl wie die 
KhauaS'I)ottentotten dachten sich die Grenze ihrer Macht¬ 
sphäre bis dicht vor den Toren Windhuks. 
Alles dies erregte in der Heimat den Anschein, als 
ob wir Herren im Schutzgebiete wären. Tatsächlich aber 
war bis 1894 von einer Regierungsgewalt außerhalb des 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.