— 110 — 
Truppen der Übermacht der Bayern und Franzosen stand¬ 
hält und den Rückzug der Kaiserlichen mit Umsicht deckt. 
3) In den Niederlanden kämpft Lord Churchill, Herzog 
v. Marlborough, glücklich. 
1703—1711 Krieg in Spanien, entfacht durch die Landung Erzherzog Karls, 
dem sich die Catalanen anschliefsen. Nach der Eroberung 
Gibraltars durch die Engländer (1704) schwankendes 
Kriegsglück: grausame Kriegsführang infolge des nationalen 
Hasses der Catalanen gegen die Castilianer. — Auch 
preufsische Truppen beteiligt. 
1704 Marlborough und Prinz Eugen vereinigen sich: Schlacht 
bei Hochstedt (oder Blenheim), durch die preufsischen 
Truppen entschieden; die Franzosen aus Deutschland ver¬ 
trieben. — Marlborough geht nach den Niederlanden, Prinz 
Eugen nach Italien zurück. 
1706 Marlboroughs Sieg bei Ramiilies, Prinz Eugens Sieg bei Turin. 
Tapferkeit der preufsischen Truppen, die sich schon im 
Kampf bei der Brücke von Cassano (1705) ausgezeichnet 
haben.x) 
1708 Marlboroughs und Eugens Sieg bei Oudenaerde, nach Marl¬ 
boroughs eigenem Bericht zum gröfsten Teil durch die 
preufsischen Truppen erfochten. 
1709 Marlboroughs und Eugens Sieg bei Malplaquet, nach Prinz 
Eugens Zeugnis wieder wesentlich durch die Preufsen er¬ 
rungen: Ludwig XIV., in seinen Mitteln erschöpft, zu 
demütigenden Friedensanerbietuugen (Rückgabe des Elsafs 
u. a.) gezwungen, die jedoch von den Verbündeten mit noch 
höheren Forderungen beantwortet werden. 
1710 Ludwig XIV. gerettet, da Marlboroughs herrschsüchtige Ge¬ 
mahlin durch ihre Überhebung bei der Königin Anna in 
Ungnade fällt und das Whigministerium einem Tory¬ 
ministerium weicht, das zum Frieden neigt. 
1711 Joseph I. stirbt: Erzherzog Karl, der 1709 in Madrid eingezogen, 
aber wieder auf Catalonien zurückgedrängt ist, verläfst 
1702—1714 Anna, Königin v. England, 2. Tochter Karls II., Schwägerin 
Wilhelms III., setzt die Politik des letzteren fort. — Die 
Niederlande von dem Eatspensionär Ant. Heinsius ohne 
Erbstatthalter geleitet. 
*) Zur Feier des Sieges von Cassano wurde in Dessau der Dessauer Marsch komponiert; 
in Berlin tadelte man die grofsen Verluste.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.