Full text: Leitfaden für den Geschichtsunterricht in der Volksschule

Geschichte. 
I. Ereignisse und Thaten. 
Die früheste Zeit der egypüschen Geschichte ist nicht besannt. 
Doch wissen mir, daß die Könige von Egypten schon dritte- 
halbtausend Jahre v. Chr. Pyramiden erbauten. 
Die Pyramiden sind viereckige, nach oben schmäler zu¬ 
laufende, steinerne Gebäude, bis zu 450 Fuß hoch. Sie 
dienten zu Grabmälern der Könige. 
Um das Wohl Egyptens hat sich besonders der Köni'g 
Möris verdient gemacht. Er ließ z. B. einen See von 20 Meilen 
Umfang graben, um bei den Nilüberschwemmungen das 
Wasser zu sammeln, und für die trockene Jahreszeit aus¬ 
zubewahren. 
Weniger nützlich war der große Palast, den er an dem 
Ufer des Sees erbaute und den man das Labyrinth nennt. 
Das Labyrinth hatte 1500 Zimmer über und 1500 unter 
der Erde. — 
Die größte Macht erreichte Egypten unter Sesostris. 
Sesostris war ein kriegerischer König, der alle Nachbarvölker 
südlich bis oben am Nil, östlich bis an den Eusrat und 
westlich bis in die große Wüste unterwarf. 
Auch erbaute er Pyramiden und Siegesdenkmäler. 
In der Bibel wird dieser König Ramses genannt. 
Einer seiner Nachfolger Rampsimt, ist durch seinen Reich¬ 
thum und seine feste Schatzkammer berühmt. 
Eine Zeit lang regierten 12 Könige über Egypten, bis 
Psammetich sie durch Muth und Klugheit überwältigte, und 
sich wieder zum Alleinherrscher machte. Unter ihm erschienen 
zum erstenmal Griechen in Egypten. 
Sein Sohn Necho suchte vorzüglich den Handel zu heben. 
Memoriren. Mit dem Ohr: Pyramiden, Möris; Sesostris; Psamme¬ 
tich, Kambyses — ist als eine Strophe mit trochäischem (absteigendem) Tonfall 
zn sprechen, unter Weglassung der Zahlen. Mit dem Verstände: von Möris 
bis Sesostris Aufblühen — von Psammetich bis Kambyses Verfall. Sesostris 
bezeichnet also die Blütezeit des Volkes. Die Israeliten lebten zwischen Möris 
und Sesostris in Egypten (Moses 1500).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.