Full text: Abriß der Kirchengeschichte für Gymnasien

oder sogenannten apo st o l i s che p N Wendige 
Träaer der apostolischen UeMWerung verdientes Ansehn; 
wiewohl ihre Schriften, meist praktisch-erbauliche Briefe 
bereits den weiten Abstand zwischen ihrem Zeitalter und 
dem der Inspiration erkennen lassen. Zu ihnen gehören : s 
1. Clemens Romanus, Schüler des Petrus, , 
schof von Rom, starb 101 als Märtyrer. « 's; '■ \ / r 
I 2. Papias, Bischof von Hierapolis in Phrygien, 
Sammler der Uyrn yxqiay.ä z. B. UveoSe dojujioi rou- 
jteCiTai. (Euseb. hist. eccl. VII. 7. 3.) . 
' 3. Ignatius, Schüler des Johannes, Bychof von 
Antiochien, eifriger Beförderer der patriarchalischm^lu- 
ctorität der Bischöfe, ward auf Befehl Trajans 115 ufi 
Colosseum zu Rom von Löwen zerrissen. Ziros euatttovL 
y.al di oSovzojv d-riQUov airfiopiai, (iva yaduqö^ aorog syo^da) 
tov Xomov. (Martyr. S. Ignat. 15.) * 
4. P^lvcarpns. Johannesschüler, Bischof von 
- Smyrna (Offenb. 2, 8—11), starb 167 auf dem Scheiter¬ 
haufen. ^OyöorjyovTa y.ai £§ ettj €%co dovÄevwv avToj y.ai 
ovöev [iE rjÖLxrjOEV y.al 7ttog dvvafxai ßlaofpri^rjoai tov 
ßaodsa {.iov , tov ocooavTcc /ue ; (Martyr. S. Polyc. 9) 
(Forts. §. 8). 
§. 7. Große Gefahren innerer Verwirrung, Spaltung Irrlehre, 
und Verderbniß erwuchsen der Kirche aus dem Umsich¬ 
greifen des Gnosticismus, welcher schon im apostolischen 
Zeitalter an Cerinthus u. A. seine Vorläufer hat. 
Hervorgegangen aus einer Vermischung der offenbarten 
Wahrheit mit heidnischen Philosophemen, tritt er mit dem 
Anspruch auf, eine über dem gemeinen Volksglauben 
(tilgtLg) hinaus liegende reine Erkenntniß der göttlichen 
Dinge (yvtooL£)_ zu besiHen. Seine Grundirrthümer, ver¬ 
lockend durch speeulaüven Tiefsinn in phantastischer Dar¬ 
stellung, beruhen in der Annahme zweier Urmachte, Gottes 
und der Materie (Dualismus), in^de^Lchre vom Aus¬ 
strömen der Geisterwelt oder Aeonen aus der Fülle der 
Gottheit bis herab zum Demiurgos, dem Weltschöpfer 
(Emanation), in der Leugnung der Einheit göttlicher Offen¬ 
barung im Alten und Neuen Testament, wie der Einheit 
der Natur und Bestimmung des Menschengeschlechts, wel¬ 
ches er in Pneumatiker, Psychiker und Hyliker spaltete, 
und in der Verwerfung der Gottmenschheit des Erlösers, 
dem er nur eine Scheinleiblichkeit zuschrieb (Doketismus). 
Die Blüthe des Gnosticismus unter Valentinus 
von Alexandrien und Marciou von Synope fällt in die 
Mitte des zweiten Jahrhunderts. Aus Verschmelzung des 
Christenthums mit dem Parsismus gestaltete sich am Ende
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.