Full text: Mittlere und neuere Geschichte (Teil 2)

120 
Geschichte der neueren Zeit. 
Richardson (Clarissa), Fielding (Tom Jones), Sterne (Tristram 
Shandy), Goldsmith (Vikar of Wakefield). 
Auch die Wissenschaften fanden in England eine hingebende 
Pflege. Während in der Philosophie Francis Bacon von Vern- 
lam (f 1626) ganz neue Gesichtspunkte aufstellte und John Locke 
(t 1704) der Psychologie fruchtbare Anregungen gab, erhielt die 
Naturforschung eiue ganz und gar neue Grundlage durch die Ent¬ 
deckungen des großen Newton (f 1727), der zugleich als Mathe¬ 
matiker epochemachend wirkte (Entdeckung des Gravitationsgesetzes!). 
Repetition. § 68. Revolution in England. Jakob I. (Stuart) 
1603 — 1625 regiert, beraten durch Buckingham, zur Unzufriedenheit 
des Volkes (Pulververschwörung). Karl I., 1625—1649, gerät in Streit 
mit dem Parlament. Petition of right. Nach Buckinghams Ermordung 
beruft der König Strafford und Land und regiert vou 1629—1640 ohne 
Parlament. Willkürliche Besteuerung. Prozeß gegen Hampden. Endlich 
berufter, gezwungen, das sog. Lange Parlament 1640—1653. Strafford 
und Land hingerichtet. Bürgerkrieg zwischen König und Parlament. 
Oliver Cromwell siegt mit dem Parlamentsheere bei Marstonmoore 
und Naseby; Independenten. Karl, von den Schotten ausgeliefert, 
wird 1649 verurteilt und hingerichtet. — England Republik 1649 
bis 1660. Cromwell, gestützt auf das Heer, wird Protektor. Gewaltige 
Machtstellung der Republik unter ihm. Navigationsakte gegen Holland 1651. 
Eromwells Tod 1658. — Sein Sohn Richard erbt seine Würde, ist aber 
seiner Aufgabe nicht gewachsen; dankt ab. General Monk führt die 
Stuarts zurück. 
§ 69. Restauration der Stuarts und die zweite Revolution 
1660 — 1688. Karl II., 1660 — 1685. Begünstigung der katholischen 
Kirche; Willkür in der Regierung. Whigs und Tories! Habeas- 
Corpus-Akte 1679. Jakob II., 1685—1688. Seine Begünstigung des 
Katholizismus zieht seine Vertreibung nach sich. Wilhelm III. von 
Oranien wird König von England 1689—1702. Durch ihn wird der 
Protestantismus in England gesichert und die Eintracht zwischen Thron und 
Volk wiederhergestellt: declaration of rights. Auf ihn folgt Königin 
Anna 1702—1714. 
§ 70. Geistiges Leben in England: Milton, 1608—1674, 
„Das verlorene Paradies". Dryden. Swift. Addison. Fielding. Sterne. 
— In den Wissenschaften: Fr. Bacon, John Locke, Jsaac Newton. 
C. Pas Zeitalter des spanischen Kröfokge- und des nordischen 
Krieges. 
§ 71. Der spanische Erbfolgekrieg 1701—1714. 
Das 18. Jahrhundert wurde durch einen großen westeuropäi¬ 
schen Krieg eröffnet, der das Verhältnis der Staaten insofern sehr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.