Full text: Weltbürgertum und Staatsgefühl (H. 68)

(Quellenfommlung 
für Öen geschichtlichen Unterricht an höheren Schulen 
herausgegeben von Geh. Reg.-Rat und Gberreg.-Rat Dr. G. Lambeck 
in Verbindung mit fprof. Dr. Z. Kurse und Oberlehrer Dr. P. Hühlmaim. 
hefte zum Weltkrieg (II.Reihe): 
151: Die Entwicklung zum Krieg. 
152: Der Ausbruch des Weltkrieges. 
153: Mobilmachung und Aufmarsch der Heere auf 
d. westlichen Kriegsschauplatz fluguft 1914. 
154: von dem Vormarsch in Frankreich hinein 
bis zum Beginn des Stellungskampfes. 
155: Der Stellungskrieg im westen. 
161/162: Die (Ereignisse im Osten mit Einschluß 
der Karpathenkämpfe. 
163: Die Offensive der Verbündeten im Sommer 
1915. 
174: Der deutsche Geist im Weltkrieg. 
175: Die deutsche Kriegsdichtung 1914/15. 
176: Die Politik während des Krieges. 
88/89: Das preußische und deutsche tjeer. 2 hefte. 
90/91: Die Entwicklung der Flotte. 2 hefte. 
180: „Vaterland •. 
181: „Krieg". 
131: Britischer Imperialismus von 1871 bis 
zur Gegenwart/ 
134: Italien. 
135: Österreich-Ungarn. I. Teil: Das Mittelalter. 
136: Österreich-Ungarn. II. Teil. Don 1526—1800. 
137: Österreich-Ungarn, lll. Teil. Don 1800 bis 
zur Gegenwart. 
140: Die Ostseeprovinzen. 
141: Belgien. 
142: Deutsch-italienische Grenzgebiete. 
Oie hefte geben wertvolle, bisher so nicht gebotene Einblicke in wichtige, 
Sen Weltkrieg bestimmende Momente, Ereignisse und Erscheinungen in ihm 
in handlichen heften zu außerordentlich niedrigem Preise. 
Ferner sind bisher folgende Hefte erschienen: 
I. Reihe: Gracchifche Bewegung. 11. Die religiös-philo- 
1. Griechische Geschichte bis 431 v. Chr. 2. Grie» sophische Bewegung des Hellenismus und der 
chische Geschichte von 431 bis 338 v. Chr. 3. Alex- Kaiferzeit. 13. Staat und Verwaltung in der 
ander der Große und der Hellenismus. 4. Rö« römischen Kaiserzeit. 31. Karl der Große. 82. Die 
mische Geschichte bis 133 v. Chr. 6. Römische Ge. Entwicklung des Papsttums bis auf Gregor VII. 
schichte von 133 bis fluguftus. 6. Die römische 82- Der Streit zwischen Kaisertum und Papsttum. 
Kaiferzeit und die Germanen. 7. Völkerwanderung Die Mönchsorden. 37. Die Hansa. 38. Die 
und Frankenreich (375—911). 8. Don 911 bis deutsche Stadt im Mittelalter. 42. Soziale Be» 
1198. 9. von 1198 bis zum Ende des Mittel, wegungen im 16. Jahrhundert. 4«. Zustände wäh. 
alters. 10 a. Reformation. 10 b. Gegenreformation rend des 30jährigen Krieges und unmittelbar 
und 30jähriger Krieg. 11. Zeitalter des Abfo« nachher. 63.Friedrich der Große. I. Seine Kriege. 
Iutismus. 12. Don 1789 bis 1807. 13. 1807 bis 69- flus der Zeit der (Erniedrigung. 70. Die 
1815. 14. 1815 bis 1861. 15. 1861 bis 1871. Stein-Hardenbergischen Reformen. 71. Der Feld- 
16. Im neuen Deutschen Reich. 
II. Reihe: 
zug in Rußland 1812 und die (Erhebung des 
preußischen Volkes. 72. Die Freiheitskriege. 76. Der 
Krieg von 1870. I. Der Kampf gegen das Kaiser« 
1. perikles. 2. Die Aufklärung im 5.Jahrhundert reich. 77. Der Krieg von 1870. II. Der Kampf 
v. Chr. 8. Die Blütezeit der griechischen Philo- gegen die Republik. 78. Die Gründung des Deut« 
sophie. 6. Die Ausbreitung der griechischen Kul* fchen Reichs. 79. Bismarck. 97. Preußische Kultur« 
tur. 7. Griechisches Denken und Fühlen. 9. Die arbeit im Osten. 98. Der Deutsche Ritterorden. 
Jedes £jeft 40 Pf. (30 pf. für die hefte der I. Reihe bei gleichzeit. Bezüge von 10 Expl.) 
klusführl. Prospekt unentgeltlich u. postfrei v. Verlag in Leipzig, Poststr.3 
Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.