Full text: Von der Entstehung eines selbständigen deutschen Reichs bis zu Karl V. 843 - 1519 (Theil 2)

Städte- und Bürgertum. 
75' 
Erwerbsthätigkeit boten. Trotz der Verbote gegen diese Aufnahme- 
von Hörigen in den Städten hörte dieselbe doch nicht auf. 
Andererseits freilich verschlimmerte sich das Los der Bauern be¬ 
deutend durch die gegeu das Ende dieser Periode, vollends während¬ 
des Zwischenreichs einreißende furchtbare Rechtlosigkeit, das Umsich¬ 
greifen des Fehderechts nnd des Ranbrittertnms. Bei jeder Fehde 
zwischen zwei Herren litten am meisten ihre beiderseitigen Unter¬ 
thanen durch Verwüstungen und Gewaltthätigkeiten aller Art. 
Am härtesten verfuhren in der Regel die Herren gegen ihre Unter¬ 
gebenen, in den von den Slawen zurückeroberten Ländern. Gegen 
diese als Nichtdeutsche, als Heiden, als Besiegte glaubte man am 
wenigsten Schonung üben zu müssen. In Mecklenburg, in Pommern,, 
in den Lausitzen, in den Marken n. s. w. trat daher die Leibeigen¬ 
schaft oder Hörigkeit in ihrer schroffsten Gestalt auf, während sie in 
den immerfort deutsch gebliebenen westlichen Gegenden Deutschlands- 
entweder gar nicht oder doch nur in milderem Grade vorkam. 
Dreizehntes Kapitel. 
Städte- und Diirgertum. 
den ehemals römischen Provinzen, welche an das deutsche 
Reich gekommen waren, hatte es Städte gegeben; namentlich waren 
aus den römischen Feldlagern am Rhein und an der Donan titele- 
bedeutende Städte herausgewachsen, wie Köln, Mainz, Regensburg u. a. 
Diese Städte waren aber keineswegs (wie man bisweilen angenommen 
hat) gleichsam mit Haut und Haar erst in die sränkische, dann in die 
deutsche Zeit übergegangen. Die meisten davon waren vielmehr in 
den Stürmen der Völkerwanderung zerstört, verwüstet oder doch von 
ihren Einwohnern verlassen worden. Indessen war es natürlich, daß 
an diesen Orten meist wieder städtische Ansiedelungen entstanden. Rhein 
nnd Donau boten natürliche Anziehungspunkte für einen lebhaften 
Verkehr; die Trümmer oder Reste jener ehemaligen Städte selbst,, 
die einst an den günstigsten Punkten einer der beiden großen Wasser¬ 
straßen gelegen hatten, lockten zum Wiederaufbau. Endlich aber waren 
auf dem vordem römischen Boden schon früh geistliche Stif¬ 
tungen entstanden (Kirchen, Klöster, Bistümer), die schon für ge--
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.