Full text: Geschichte der neueren Zeit (Teil 2)

Verlag von Hermann Gesenius in Halle a. S. 
Im Jahre 1910 ist erschienen: 
Studienfragen 
zur 
Deutschen Geschichte. 
I. Teil: 
Geschichte des Mittelalters 
von 
Walter Meißner. 
Broschiert Mk. 2.—, in Leinenband geb. Mk. 2.80. 
Inhaltsübersicht. A. Deutsche Geschichte des Mittelalters in der 
Z e i t f o 1 g e. I. Vorblick und Ausblick auf den allgemeinen Verlauf der Geschichte des 
Mittelalters. II. Die Vorzeit des deutschen Volkes: 1. Urgeschichte der Germanen. 2. Vor¬ 
geschichte der Germanen. 3. Wanderungen der Westgermanen. 4. Zustände der Germanen 
im 1. bis 3. nachchristlichen Jahrhundert. 5. Beziehungen zwischen Germanen und Römern. 
6. Völkerbündnisse der Germanen. 7. Wanderungen der Ostgermanen („Völkerwanderung“). 
III. Die Aufrichtung des deutschen Stammesstaates durch Merowinger und Karolinger: 
1. Die Begründung des deutschen Stammesstaates durch die Merowinger: Bonifatius. Der 
Islam. 2. Der Aufbau des deutschen Stammesstaates durch Karl den Großen. 3. Der Zerfall 
des deutschen Stammesstaates unter den Karolingern. IV. Der Aufbau und Ausbau des 
deutschen Einheitsstaates 919 —1056: 1. Der Aufbau eines Staatenbundes durch Heinrich I. 
2. Der Ausbau des Staatenbundes zum Einheitsstaate durch Otto I. 3. Der unsichere Be¬ 
stand des deutsch-römischen Reiches unter den übrigen Ottonen. 4. Die Blüte und höchste 
Machtentfaltung unter Konrad II. und Heinrich III. V. Das Rüsten und Ringen zwischen 
Kaisertum und Papsttum. 1056 —1273. 1. Der Kampf um die Freiheit der Kirche: Kaiser¬ 
gewalt und Papstmacht sind gleichwertig. 1056 —1152. 2. Der Kampf um die Herrschaft 
der Kirche: Das Papsttum bekommt die Oberhand. 1152 —1273: Deutsches Leben im Zeit¬ 
alter der Sachsen, Franken und Hohenstaufen. Kreuzzüge. VI. Der Niedergang des König¬ 
tums und Papsttums — der Aufgang der Reichsstände und Landstände. 1273 —1517: 1. In¬ 
terregnum. 2. Die Kämpfe der Kaiser aus verschiedenen Häusern um größtmögliche Er¬ 
weiterung ihrer Hausmacht — die Entwicklung und Ausbildung der kurfürstlichen Vorrechte. 
1273 —1347. 3. Der Niedergang des Königtums unter der Vorherrschaft des Hauses Luxem¬ 
burg — der Verfall des Papsttums — der Aufgang des Städtewesens. 1347—1457. 4. Die 
völlige Auflösung der Königsgewalt unter den ersten Habsburgern — der Versuch einer Reichs¬ 
reform unter Maximilian I. Deutsches Leben im 14. und 15. Jahrhundert. — B. Deutsche 
Geschichte des Mittelalters in Längsschnitten. I. Reichstum: 1. Lan¬ 
desbeschaffenheit. 2. Staatsordnung: a) Entstehung des Staatsbegriffes, b) Lehnswesen, 
c) Herzogtümer. 3. Staatsverwaltung: a) Königtum, b) Reichstag, c) Beamtentum.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.