— 51 — 
pellierte an das höchste Gericht im Lande, an die Landes¬ 
versammlung in Heide. 
An dem von den Vögten zur Versammlung fest¬ 
gesetzten Oktobertage kamen nun von allen vier Winden 
die dithmarscher Männer nach Heide, um, wie es von 
alters her Brauch war, dort unter Gottes freiem Himmel, 
auf dem geräumigen Kirchhofe des Ortes, zur Beratung 
zusammenzutreten. Dorthin kamen die Schlüter und Ge¬ 
schworenen aller Kirchspiele des ganzen Landes, dorthin 
kamen auch die achtundvierzig Regenten und die Vögte, 
im ganzen etwa fünfhundert Mann; aber es kam auch 
dorthin eine ungezählte Schar von freien Männern aus 
dem ganzen Dithmarschen, denn die Kunde, daß über 
Wibeu Peters Angelegenheit noch einmal verhandelt werden 
sollte, hatte sich schnell im Lande verbreitet und eine 
große Menge Neugieriger herbeigelockt. Sie kamen zu 
Pferde, zu Wagen und zu Fuße, je nach der Entfernung 
und dem Vermögen der einzelnen; alle aber ohne Unter¬ 
schied fragten sich: „Was wird nun werden, und wie 
wird die Landesversammlung entscheiden?" Auch Wiben 
Peter hatte sich frühzeitig von Meldorf aufgemacht, um 
rechtzeitig in Heide zu erscheinen. Eine große Verände¬ 
rung war mit dem Manne vorgegangen. Früher lebens¬ 
freudig und heiteren Gemütes, war er jetzt ernst und 
finster geworden; sein Gesicht war bleich, die Augen lagen 
tief in ihren Höhlen und glühten in einem unheimlichen 
Feuer; das früher so üppige Haupthaar war stark ge¬ 
lichtet und zeigte schon einzelne weiße Fäden. Das hatten 
die Aufregung, der Verdruß, die Sorge bewirkt, die sich 
des Abends, wenn er zur Ruhe ging, an sein Lager stellten 
und den Schlaf von den Lidern verscheuchten, und des 
Morgens, wenn er aufstand, mit ihm aufstanden, ihn 
den ganzen Tag nicht verließen und ihm die Ruhe raubten. 
Und in dem Hanse am Zingel, wo in früheren Zeiten 
das Glück seine Heimstätte ausgeschlagen hatte, war eben¬ 
falls vieles anders geworden. Freilich, die Liebe und die 
Eintracht unter den Brüdern und den Ehegatten war 
geblieben; alle litten mit Wiben und halfen ihm tragen 
4*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.