Full text: Belehrungen über wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen

Entstehen sozialistischer Lehren und Parteien. 
225 
1705 hatte Newcomen die erste Dampfmaschine zusammengesetzt, 
1763 James Watt die Dampfmaschine verbessert, 
1775 waren Versuche mit kleinen (Flufs-)Dampfschiffen angestellt, 
1801 war der mechanische Webstuhl erfunden, 
1807 hatte Fulton die erste regelmäfsige Dampfschiffahrt ein¬ 
gerichtet, 
1814 Stephenson die Lokomotive ersonnen, 
1825 fuhren Dampfer auf dem Rhein, 
1830 „ Eisenbahnzüge zwischen Liverpool und Manchester, 
1833 war von Gaufs und Weber der elektrische Telegraph erfunden, 
1835 die erste Eisenbahn in Deutschland (Nürnberg — Fürth) 
eingerichtet, 
1838 begann der Dampferverkehr zwischen England und Amerika, 
1839 die Agrikulturchemie (künstliche Düngemittel), 
1851 sind die Briefmarken eingeführt. Daran reihen sich 
1866 Kabel zwischen Irland und New-Foundland, 
1867 Festsetzung eines einheitlichen Portos für Briefe im Gebiete 
des norddeutschen Bundes, 
1868 die Postanweisung, 
1869 Vollendung des Suezkanals durch Ferd. Lesseps, 
erste Pacificbahn, 
1874 der Weltpostverein, 
1882 die St.-Gotthardt-Eisenbahn. 
Da der Kontinent seine Kräfte auf militärischem Gebiete ver¬ 
zehrte und sich nach des ersten Napoleon Sturz in einem Zustande 
der Erschlaffung und innerer Krisen befand, England aber von einem 
Einfall verschont geblieben war, ja, die französischen und holländi¬ 
schen Besitzungen in anderen Erdteilen an sich gerissen hatte 
konnte es, zumal die meisten Erfindungen auf seinem Gebiete ge¬ 
macht wurden, in Handel und Grofsbetrieb seine Vormachtstellung 
behaupten und befestigen, so dafs besonders Mittel-, Süd- und 
Osteuropa von ihm handelspolitisch abhängig waren. Darum be¬ 
mühte man sich seitens Englands sehr für die Verbreitung der 
Ad. Smithschen Lehre und empfahl dem Ausland den Freihandel. 
Zweiter Teil. 
Neue Zustände. 
I. Der Dampfbetrieb hat den Verkehr gewaltig gesteigert 
(Welthandel), durch Maschinenbetrieb in Fabriken (Grofsindustrie) 
und, zusammen mit der Agrikulturchemie, in der Landwirtschaft 
(Dampfdreschmaschine, Dampfpflug) eine aufserordentliche Ver¬ 
mehrung der Güter, zugleich Anhäufung grofser Volksmassen 
an den für Handel und Grofsbetrieb günstigen Plätzen (Nähe 
Schenk, Belehrungen. jx
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.