Jahre n. Chr. * 
936—973 sein Sohn Otto 1., -er Große, der die 
Großen des Reiches unterwarf und die Reichseinheit be¬ 
gründete. Bei der Kaiserkrönung in Aachen versahen der 
Bischof von Mainz (Reichskanzler), der Herzog von Loth¬ 
ringen (Kämmerer), der Frankenherzog (Truchseß), der 
Schwabenherzog (Schenk) und der Herzog von Bayern 
(Marschall) die Reichsämter. 
Empörungen: 
938 erhob sich Eberhard von Franken, weil er vom Kaiser mit einer 
Gerichtsbuße belegt worden war, verband sich mit dem ältesten 
Bruder des Kaisers, mit Thankmar, wurde aber besiegt und ver¬ 
bannt, während Thankmar seinen Tod in der Eresbnrg fand. 
939 erhoben sich Ottos jüngster Bruder Heinrich, Eberhard von 
Franken und Giselbert von Lothringen; die beiden 
letzteren fanden noch in demselben Jahre in der Scblacht bei 
Andernach am Rhein ihren Tod, während Heinrich sich unter¬ 
warf, aber schon 
941 wieder eine Verschwörung gegen das Leben des Kaisers anzettelte; 
auch diesmal vergab ihm Otto und belehnte ihn sogar mit dem 
Herzogthum Bayern, während Ottos Schwiegersohn, .Conrad der 
Rothe, Lothringen, Ottos Sohn, Ludolph, Schwaben, 
und Graf Hermann Billung Sachsen erhielt. Franken be¬ 
hielt Otto für sich. 
940—949 wurden von Hermann Billung in Sachsen und Gero von 
der Lausitzer Mark Kriege gegen die Slaven und Wenden ge 
führt und die Bisthümer Magdeburg und Brandenburg angelegt. 
947 besiegte Otto den Dänenkönig Harald Blauzahn, befreite 
Billung aus dessen Gefangenschaft nnd eroberte die Mark Schleswig 
dem Reiche zurück bis au den Ottensund. 
951 $oß Otto zum ersten Male nach Italien, be¬ 
freite die Adelheid, Wittwe Lothars II., aus der Gewalt 
Berengars von Zvrea und seiner Gemahlin Willa, 
vermählte sich mit Adelheid, ließ Italien durch Konrad 
von Lothringen erobern und übergab es Berengar als 
Lehen, während Heinrich von Bayern Verona und Friaul 
erhielt. Diese Bevorzugung Heinrichs führte 
953 die Empörung Ludolpbs und Kourads herbei, welche mit der 
Niederlage der Empörer und mit dem Verluste des Herzogstitels 
derselben endete. 
955 schlug Otto die Ungarn auf dem Lechfelve. 
961 zog Otto zum zweiten Male nach Italien, ließ sich in 
Rom zum Kaiser krönen und bestimmte, daß kein Papst 
ohne kaiserliche Bestätigung gewählt werden dürfe, fetzte 
Papst Johannes XII. ab und ernannte Leo XIII., 
besiegte Berengar und schickte ihn nebst Gemahlin nach 
Deutschland.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.