Volltext: Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum

— 11 — 
In der Nacht aber öffnete Sinon die Thüren an dem Pferde, 
ans dem die eingeschlossenen Helden hervorkamen; mit ihnen ver¬ 
einigten sich die Griechen, die in der Nähe im Versteck lagen; sie 
eroberten die Stadt und zerstörten sie durch Feuer. 
Hektor war schon vorher gefallen. Als er im heftigen Kampfe 
die Griechen bedrängte, wandten sich diese an Achilles, der schon 
feit längerer Zeit am Kriege keinen Theil nahm, weil er sich vom 
Agamemnon beleidigt glaubte, der ihm einen Theil der Kriegsbeute 
entzogen hatte. t 
Achilles blieb unerbittlich, sandte aber endlich statt feiner fei¬ 
nen treuen Freund Patroklus. Diesen tödtete Hektor im Zweikampfe, 
und nun erschien Achilles selbst mit neuen Waffen, die ihm der Gott 
Hephästus aus Bitten seiner Mutter Thetis gefertigt hatte, auf dem 
Kampfplatz und erlegte den Hektor. Seinen Leichnam erhielt der 
greife Priamus auf inständiges Bitten von Achilles zur ehrlichen 
Bestattung zurück, nachdem er sich bei Nachtzeit unter Leitung des 
Gottes Hermes ins Lager der Griechen begeben hatte. Auch Achilles 
war gefallen durch einen Pfeilfchuß, den Paris absandte. Von den 
griechischen Fürsten gelangten manche ungefährdet in die Heimath 
und lebten dort nach überstandenen Gefahren in glücklicher Ruhe, 
wie Meuelaus und Nestor. Dem Agamemnon bereitete sein eigenes 
Weib Klytämnestra in Verbindung mit ihrem Verwandten Aegisthus 
Verderben, indem sie ihn bei feiner Heimkehr im Bade erschlugen, 
welchen Mord später fein Sohn Orestes an der Mutter rächte. 
Odysseus mußte noch zehn Jahre auf dem Meere umherirren, ehe 
er in die Heimath gelangte. Seine mannigfachen Abenteuer find 
von einem alten griechischen Dichter Homer in der Odyssee beschrie¬ 
ben. Er kam unter Anderem zu dem wilden' Volke der Cyklopen, 
ungeschlachter riesenhafter Menschen mit einem Auge in der Stirn, 
von denen einer, Polyphem, ihm mehrere feiner Gefährten verzehrte, 
bis er sich durch List aus der Höhle desselben, in die er gerathen 
war, errettete, nachdem er den Cyklopen geblendet hatte. Er gelangte 
ferner zu der Infel der Circe, einer Zauberin, die feine Gefährten 
in Schweine verwandelte, ihm selbst aber, da er durch ein Zauber¬ 
mittel des Gottes Hermes geschützt war, nickt schaden konnte. Er 
fuhr bis zum Ende des Meeres und kam zum Oceanus, wo der 
Eingang zur Unterwelt war, sah dort die Schatten der vor Troja
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.