fullscreen: Kleine Lebensbilder aus dem Mittelalter

— 23 — 
zu Carl stand, so suchte er sich demselben zu entziehen. Zu dem 
Ende verband er sich sogar mit den Avaren und lockte sie ins Land. 
Da ließ ihn Carl vor Gericht laden und auf dem Reichstag zu 
Ingelheim zum Tode verurtheileu; doch begnadigte er ihn nachher 
und verwies ihn und seine Familie in ein Kloster. Gegen die 
Avaren beschloß er aber einen Vertilgungskrieg; sein Sohn Pipiu 
erstürmte die Hauptfestung des Volkes zwischen Donau und Theiß 
und brach seine Kraft; das Land zwischen Ens und Raab schlug er 
zum fränkischen Reiche unter dem Namen avarische oder östliche 
Mark (796). So erstreckte sich sein Reich vom Ebro im Westen 
bis zur Raab im Osten und der Eider im Norden 'bis über den 
Tiber im Süden. 
Während der Kriege gegen die Avaren, die schon 791 begonnen 
hatten, faßte Carl auch einen Plan, der erst in neuerer Zeit zur 
Ausführung gekommen ist, nämlich die Regnitz, einen Nebenfluß des 
Main, mit der Altmühl, die in die Donau fließt, und so Rhein 
und Donau mit einander zu verbinden, um den Transport von 
Lebensmitteln unb Kriegsgeräth zu erleichtern. Unzulänglichkeit der 
Mittel unb anhalteubes Regenwetter ließen bas Werk nicht zu Stande 
kommen, das durch den 1841 vollendeten Douau-Main oder Ludwigs- 
Kanal ins Leben gerufen ist. 
Noch vor Beenbignng ber Sachsenkriege umgab Carl feine 
Herrschaft mit einem neuen Glanze burch bie Wieberherstellung des 
römischen Kaiserthums. Der Papst Leo III. war in Rom bei einem 
feierlichen Umzüge von feinen Gegnern mißhandelt und vom Pferde 
gerissen worden. Er suchte persönlich auf dem Reichstage zu Pader¬ 
born Carls Hülfe nach; dieser ließ ihn unter einer starken Bedeckung 
nach Rom zurückführen und in feine Würde wieder einsetzen. Er 
selbst unternahm 800 einen Zug nach Italien, blieb dort über ein 
Vierteljahr, ordnete die Verhältnisse unb hielt strenges Gericht über 
bte Ausrührer. Als er am ersten Weihnachtstage im Festkleibe eines 
römischen Patriciers am Altar ber Peterskirche knieenb seine Anbacht 
verrichtete, erschien der Papst, setzte ihm die Krone auf's Haupt 
und begrüßte ihn als Kaiser, worauf das Volk den Jubelgefmtg an¬ 
stimmte: „Dem von Gott gekrönten, großen, friedebringendeu Kaiser 
der Römer, Carl Augustus, Leben und Sieg." So stand nun Carl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.