Full text: Unterweisung in den vornehmsten Künsten und Wissenschaften zum Nutzen der niedern Schulen

386 Das 44. Capitel. 
Wer nahm sich nunmehr der Evangelischen 
an? 
Koͤnig Gustaph Adolph kam 1630. aus Schwe—⸗ 
den nach Deutschland, und vereitelte durch seine Sie⸗ 
ge die Absichten des Kaisers. Er wurde zwar 
1632. bey Luͤtzen erschossen; allein seine Generale 
setzten den Krieg gluͤcklich fort. 
Hat Ferdinand II. das Ende dieses Krieges 
erlebht? 
Nein, denn er starb 1637. und hatte seinen 
Sohn Ferdinand III, zum Nachfolger. 
Was ist unter diesem merkwuͤrdiges vor⸗ 
gegangen? 
Er erlebte endlich das Ende des verderblichen 
dreyßigjaͤhrigen Krieges, der so viele Gegenden in 
Deutschland veroͤdet hatte. 
Wie wurde dieser Krieg geendiget? 
Durch den im Jahre 1648. und 1650. zu Os 
nabruͤck und Muͤnster geschlossenen Frieden, der ge— 
meiniglich nur der Westphaͤlische Friede genannt 
wird. 
Warum ist dieser Friede merkwuͤrdig? 
Weil nicht nur den Evangelischen ihre Religi— 
onsfreyheit darin versichert, sondern auch die ganjze 
Staatsverfassung des deutschen Reiches in demsel— 
ben auf einen festen Fuß gesetzet worden. 
Wie lange hat Ferdinand III. nach dem noch 
gelebt? 
Noch 7, Jahr, denn er starb 1657. 
We—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.