Full text: Lehrbuch für den erzählenden Geschichts-Unterricht an Mittelschulen

— 135 — 
9tenter angeeignet. Aus biefev Vermischung ber^ Goten und 
Langobarden, der Franken und Burgunder, der Westgoten und 
Sueben mit den Nachkommen des römischen Weltvolkes sind 
die romanischen oder lateinischen Nationen hervor¬ 
gegangen, deren Sprachen (das Italienische, Französische, spa¬ 
nische und Portugiesische) als Tochtersprachen des Lateinischen 
bezeichnet werden. 
III. Das Christentum und das Kaiserreich. 
1. Die Bekehrung der Germauenvölker. 
Schon vor dem Beginne der Völkerwanderung hatten die 
Legionen und Kaufleute 'Roms das Christentum in einzelne 
Gegenden an Rhein und Donau verpflanzt. Der Apostel der 
Westgoten war Vulfila (Wölflein), der Sohn christlicher 
Eltern, welche eine gotische Räuberschar aus dem Halyslande 
nach Dänen entführt hatte. Als Christ und Gote wuchs er 
auf, erlernte aber auch die griechische und lateinische 'Sprache. 
Schon mit 19 Jahren begleitete er als Dolmetscher eine Goten¬ 
gesandtschaft zu Konstantin dem Großen- In Konstantinopel 
wurde er später zum Gotenbischof geweiht. Unermüdlich lehrte 
er den Christenglauben; er übersetzte mittels des vervollständigten 
Rnneu-Alphabetes die Bibel in die klang- und formenreiche Sprache 
seines Volkes. Wohl nötigten ihn die Gegner, mit seinen An¬ 
hängern über die Donau zu wandern. Aber als er, siebzig 381 
Jahre alt, abgerufen tourte, war das Werk der Bekehrung so 
weit gediehen, daß seine Schüler es vollenden konnten. 
Von den Westgoten wanderte die christliche Lehre zu den 
Ostgoten und Vandalen, dann zu den Burgundern und Lango¬ 
barden. Alle diese Völker hingen der Lehmeinung des Presbyters 
Artus von Alexandrien an, welche damals das Morgenland 
beherrschte. Da der Heiland, so lehrte der Arianismus, 
ein Geschöpf Gottes fei, so könne er dem Vater nicht gleich, 
sondern nur ähnlich sein und nicht von Ewigkeit her bestehen. 
Die Germanen mochten sich den lieben Gott als den^ König 
der Welt, dem sie in Treue sich zu eigen schworen, und Christus 
als den Königssohn vorstellen. Die großen Kirchenversamm- ^ • 
hingen zuMicäa und Konstantinopel, von den Kaisern Konstantin r. ^ ,y : j 
und Theodosius berufen, verwarfen die arianische Lehre, aber , ; n Wl 
um so eifriger hielten die Germanen an ihr fest. Dadurch ge- (J J
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.