Full text: Lehrbuch für den erzählenden Geschichts-Unterricht an Mittelschulen

ehrung für tot. Peter und wegen der Vergebung seiner Sünden" 
seinen Heerbann über die Alpen, nahm den Langobarden die 
Gegend um Ravenna (das Exarchat) und schenkte sie dem päpst¬ 
lichen Stuhle, dessen weltliche Herrschaft damit ihren Anfang nahm. 
Auch im Frankenlande gebot Pippin klug und kraftvoll. 
Er schützte die Kirche gegen die Übergriffe seines widerspenstigen 
Adels und befestigte sein Reich gegen die Stammesherzoge, 
welche nach Unabhängigkeit strebten. Als er im Kloster des 
heiligen Dionysius (St. Denis bei Paris) starb, war Frank¬ 
reich bis zur Garonne und Deutschland außer der niederdeutschen 
Ebene seiner Macht unterworfen. > \ , yUv)', 
Er hatte sein Reich unter seine beiden Söhne geteilt. Nach j \ 
dem frühen Tode Karlmanns wurde Karl „der Große" zum 
Könige des ganzen Volkes erwählt. Als nun Karlmanns A-v 
Schwiegervater, der Langobardenkönig Desiderius, den Pavst 
zwingen wollte, seine Enkel als Frankenkönige zu salben, nahm V 
derselbe Karls Hülfe in Anspruch, und „der eiserne Karl" führte 
seine Scharen über den Mont Evnis und den Kleinen St. Bern¬ 
hard, eroberte nach langer Belagerung Pavia und verwies 
Desiderius in ein Kloster. So endete das Reich der Lango¬ 
barden. Noch lang aber erzählte die Sage von ihrem letzten 
König und seinem riesenstarken Sohn Adalgis oder Algis, der 
sich unerkannt an König Karls Tafel gesetzt, die Knochen von 
Hirschen, Bären, Ochsen wie Halme zerbrochen habe, um das 
Mark auszusaugen, und dann glücklich entkommen sei. 
Schon vorher hatte Karl den langwierigsten und blutigsten 
seiner Kriege begonnen. 
Über die norddeutsche Ebene zerstreut lageu die Höfe der 
wachsen. An der Ems saßen die Westfalen, an der Aller 
bis zur Elbe die Ostfalen, zwischen beiden, von der Hessengrenze 
bis zur Mündung der Elbe, die Engern, eine vierte Gruppe 
jenseits der Unterelbe. Vom Meere durch die Friesen und die 
an der holsteinischen Ostküste wohnenden Slaven säst völlig 
abgeschnitten, trieben die Sachsen ausschließlich Landbau und 
Viehzucht. Mit dem Heidenglauben hatten sie sich auch den 
germanischen Freiheitstrotz bewahrt. Noch gehorchten sie keinem 
Könige; für Raub- und Kriegszüge stellten sie einen Hlasord 
oder Trocht (Drost) an ihre Spitze. Sie zerfielen in Ethelinge 
(Edle), Frilinge (Gemeinfreie) und Liten oder Lazeu (Hörige); 
das Wergeld für einen erschlagenen Etheling kam dem für sechs 
Frilinge oder zwölf Lazen gleich. 
Auf der Heerversammlung zu Worms nahm Karl die alten 
Grenzkriege zwischen Franken und Sachsen wieder auf. Trotz 
der Unzugänglichkeit des wildfremden Landes drang er an der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.