Full text: Geschichte und Geographie

336 
Stunben und rebolbtert um die Sonne in 12 Jahren- bter 
Monde begleiten ihn. Ein Saturntag währt IO1/« Stunden und 
Zu ^aturMhr 29^ Erdeujahre; den Saturn 'umgebenzwei 
Ringe und sieben Monde. Der bon acht Monden bealpitptp 
Hrartn§ braucht 84 Jahre zum Durchlaufen seiner Bahn. der 
Neptun gar 165. — Zwischen den beiden Gruppen der kleinen 
n»nn?^?^"eten rst noch eine dritte, die Planetoiden ge¬ 
nannt welche bon zahlreichen (über 240), außerordentlich kleinen 
Planeten gebildet wird. Man hält die Planetoiden für Stücke 
eines zersprengten größeren Planeten. - Die Kometen bewegen 
sich m sehr lang gestreckten Ellipsen um die Sonne. Von einiaen 
kennt man die Umlaufzeiten. — Zuweilen, besonders im August 
und Nobember, bemerkt man glänzende, einem Sterne gleichende 
Punkte am Firmamente hinschießen, die einen leuchtenden Streifen 
nach sich ziehen. Sie heißen Meteore oder Sternschnnvvern 
wenn He wirklich ans die Erde fallen, nennt man sie Meteoriten' 
lisch/m ItnffpH m*Vften aufgefunden, einige sind ans metal- 
lischem^ Stoffe gebildet, andere ans Gesteinsmassen. Es sind 
Sp qnr! brt§ du 30°° kg Gewicht gefunden worden, 
^uch bre Meteore bewegen sich um die Sonne; man vermutet 
daß die Kometen eigentlich Meteoriten-Wolken seien. — Die Fir- 
I .. |^en Entfernungen bon uns, die ganz unborstellbar sind 
die nächsten stnd ca .500 000 mal so weit bon uns entfernt als 
bi- tZZ ? )rer Hflügkeit werden sie in Sterne erster 
^ ^ er ®rD&e eingeteilt. In heiteren Nächten sieht man 
Au^ über unserem Horizont einen schwachen Lichtgürtel ausge¬ 
streckt, die Milchstraße. Sie besteht aus einer fast unzähl¬ 
baren Menge kleiner Sterne. Die Sterne werden seit Alters 
zu St e r n bilde r n zusammengestellt. Die Sonne durchläuft 
in ihrer scheinbaren Bahn bie.Sternbilder des Tierkreises 
Ä9fe?Ste gT*“” bCt n6tbl^e" 018 d°- Mich°n 
Der SSibbcr, der Stier, das Zwillingspaar, 
L^er Krebs, der Löwe leuchten klar, 
Samt Jungfrau und der Wage; 
Der Skvrpion ohne Stachel und Gift 
Der Schütze, dessen Pfeil nicht trifft — 
Sieh dir bert ©teinbocf, den Wassermann, 
Die Fische mit glänzenden Schuppen an,' 
Sie stehn bis ans Ende der Tage." 
Druck von Hesse & Becker in Leipzig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.