Full text: Kleine Schul-Geographie (2)

86 
der Schweiz versuchte, unterlag auch er dem Heldenmuth der Eidgenossen (Granson und 
Murten 1476, Nancy 1477). Darauf traten noch im löten Jahrhundert zu den 8 Kan- 
tonen Aargau, Graubünden, St. Gallen, Wallis, Thurgau, Freiburg, 
Solothurn, und im löten Jahrhundert, in welchem durch Ulrich Zwingli die 
Reformation Eingang gewann, Basel, Schaffhausen, Tessin, Appenzell, Genf 
und Waadt, doch erhielten einige dieser Gebiete nicht sogleich die Eigenschaft eines Kan- 
tons, sondern sie hießen zugewandte Orte. Vor der französischen Revolution gab es 
nur 13 Kantone, 1813 wurde noch Neuenburg Glied des Bundes, über welches das 
preußische Königshaus als Erbe des Hauses Nassau-Oranien Hoheitsrechte besaß; doch 
verzichtete cs auf diese i. I. 1837. Es giebt also jetzt 22 Kantone; da aber Unterwalden 
schon seit alten Zeiten, Appenzell seit 1597 und Basel seit 1833 in zwei ganz selbstständige 
Gebiete getrennt sind, so enthält die Schweiz 23 besondere Staatsgebiete. 
Geographische Lage. Innerhalb der nach der Karte anzugebenden Grenzen 
ist das Schweizer Land als ein großes, etwa 12 Stunden breites Längenthal 
anzusehen, durchschnittlich mit einer absoluten Höhe von 420 m (1300 Fuß). 
Die Gewässer, von denen dasselbe durchschnitten wird, gehören größtentheils zum 
Gebiete des Rheins, der auf derselben groß gezogen wird; nur im S.-W. zum 
Rhone, die Gewässer der Alpen zu Rhein, Inn, Po (Tessin und Adda), 
Etsch und Rhone, die des Jura zum Rhein und zum Rhone (Doubs; 
spr. Dü). 
Bevölkerung. Deutsche, % der Bevölkerung, fast im ganzen Rhein- 
gebiete, sowie im oberen Rhonethal, französisch gesprochen wird im W. und 
S.-W.; im Kanton Tessin herrscht die italienische Sprache; rhätische Bevöl- 
kerung und romanische Sprache nur noch in einigen Thälern von Graubünden 
(Engadin ganz und Rheingebiet zum Theil). Von den 2§ Mill. ist über 1 Mill. 
katholisch, die übrigen reformirt. 
Die Nahrungsquellen der Ebenen-Bewohner sind Ackerbau, Obst- und 
Weinkultur; Städte und städtisches Gewerbe gehören fast ausschließlich der Ebene 
an; die Industrie blüht im W. und im N.-O.; Hauptzweige derselben sind Baum- 
wollen-, Musselin-, Seiden- und Uhren-Jndustrie; letztere hat ihre 
Centralpunkte zu Genf, La Chaux de Fonds und Le Locle. Im Hoch- 
gebirge giebt es keine Fabriken, unbedeutenden Bergbau, fast nur ein Hirtenleben 
mit Benutzung hochgelegener Weiden (Alpenwirthschaft) zu Viehzucht, Butter- 
und Käseproduktion und mit nothdürftigem Feldbau. 
Die IS deutschen Kantone. 
Nur im Rheingebiet und einem kleinen Theile des Rhonegebietes. 
A. Die 6 Binnen-Kantone sind überwiegend katholisch, bis auf das meist refor- 
mirte Glarus. 
1) Unterwalden, bildet zwei getrennte Gebiete. Das größere Ob dem Wald mit 
Sarnen, und Nid dem Wald mit StanS. 
2) Uri, der volksärmste Kanton, im oberen Reußthale. 
Altdorf. Die Walvwiese Rütli, am Westufer des Vierwaldstätter Sees, gilt als die 
Wiege der Freiheit der Schweizer. — Göschonen, Dorf an der Reuß. Hier das Nord- 
ende des Gotthard-Tunnels. 
3) Glarus. Das Thal der Linth zwischen den Glarner und Schwyzer Alpen und dem 
Wallen-See.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.