Full text: Deutschland und seine Kolonien mit besonderer Hervorhebung der natürlichen Erwerbsquellen und der industriellen Betätigung, Deutschlands Anteil am Welthandel und Weltverkehr (Teil 5)

Norderelbe Petroleumhafen 
Veddelkaircil 
Reiherstieg 
Hafen. 
griffe, London zu überflügeln. Hamburgs Schiffahrtsanlagen wurden nach der Gründung des Reiches mit einem 
Aufwands von 400 Mill. Mark neu geschaffen, jene Londons find alt und teilweise veraltet. Die Haupteinfuhr 
bilden Kolonialwaren (namentlich Kaffee, dann Getreide, Häute, Kohlen und Petroleum). 1910 liefert in Hamburg 
17 358 Schiffe ein. England, Nordamerika, Brasilien und Afrika sind seine Hauptverkehrsländer. 
Linienschiff „Deutschland", 
ist 215 m lang, 22 m breit und bis zum Oberdeck 13,5 m hoch. Nicht weniger als 1800 Passagiere und 650 Mann 
Besatzung haben darin Platz. Fürstlich ausgestattete Luxuskabinen, ein prachtvoller Speisesaal, Gesellschafts¬ 
und Rauchzimmer, Kiuderzimmer, 28 Badekabinen, Bibliothek- und Schreibzimmer, Promenadendeck, Fernsprech¬ 
einrichtung u. a. lassen den Dampfer als einen schwimmenden Palast im wahren Sinne des Worts erscheinen. 
Er wurde in nicht ganz zwei Jahren auf der Bulkauer Werft bei Stettin erbaut und 1906 seinem Elemente 
übergeben. 
M. u. A. Geistbeck, Erdk. f. höhere Mädchenschulen. V. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.