Full text: Landeskunde der Provinz Hannover und des Herzogtums Braunschweig (Erg.)

4 
Allgemeine Übersicht. 
Fulda vereinigt. L. Emmer, Werre, Aue und Hunte, durch den Dümmer. 
R. Aller mit Oker, Fnse, Leine, Oertze und Böhme; die Lesum, die aus 
der Wümme und Hamme entsteht, und die Geeste. Haupthäfen Münden, 
Holzminden, Hameln, Nienburg, Blumenthal und Geestemünde. 
Werra und Fulda sind bereits vor dem Eintritt in hannoversches Gebiet 
kahnbar, und die mittlere Fulda ist auch durch eine größere Strecke hiu kanalisiert, 
während dies für die eigentliche W es er oberhalb Bremens noch aussteht. Immerhin 
geht die regelmäßige Dampfschiffahrt — von Dürrezeiten abgesehen — bis Münden, 
so daß der Strom 411 km Fahrrinne besitzt (die Elbe hat 846), und bis Bremen 
gelangen seit der großartigen Regelung und Tieserleguug des Unterlaufes Seeschiffe 
vou 5| m Tiefgang. Im Seeverkehr ist Geestemünde der zweite Hafen Hannovers 
(s. S- 48). Wie die Elbe und die Ems besitzt auch die Weser eine weite, schlanch 
förmige Mündung, nach N.N.W, zum tiefsten Ebbespiegel abgebogen. Die Kanali- 
sierung der Aller von Celle bis zur Leinemündnng ist begonnen. 
Zum Gebiete der Weser gehört das Steinhuder Meer. 
g. Die Jade. Wilhelmshaven. 
Das oldenburgische Flüßchen Jade ist ganz unbedeutend, da sein Mündungs- 
gebiet durch den Einbruch des Meeres in den Jadebuseu verwandelt ist. 
d. Die Ems entspringt nahe dem S.O.-Ende des Teutoburger Waldes, 
durchfließt den Meerbusen Dollart, mündet ins Meer als Oster- und 
Wester-Ems zu beiden Seiten von Borkum. Nebenflüsse Hase und Leda oder 
Lede. Haupthäfen Papenburg, Leer und Emden. Die Bildung des Dollart 
hat im 13. Jahrhundert begonnen und bis ins 16. fortgedauert; feit 1545 
haben die Holländer angefangen ihn durch Deichbauten einzuschränken. 
Die Schiffbarkeit der Ems für kleine Flußschiffe beginnt bereits in der Provinz 
Westfalen, Seeschiffe gelangen bis Papenburg. Den Fluß begleitet oder benutzt der 
Dortmund—Emshäfen-Kanal, s. S. 46 f. 
e. Die Vechte, im Bentheimfchen, mündet als Vecht auf niederlän¬ 
dischem Gebiet in die Südersee. 
8) Unsere Heimat gehört zwei Staatsgebieten an: 
Braun schweig ist ein Herzogtum, seit 1907 unter dem Herzog Jo- 
Hann Albrecht als Regenten, Hannover ist eine Provinz des Königreichs 
Preußen; seit dem 15. Juni 1888 König Wilhelm II., Deutscher Kaiser. 
Braunschweig liegt ganz überwiegend im Südosten des Gesamtgebietes. 
qkm 
Einwohner 
Einwohner auf 1 qkm 
Braunschweig. . 
3 672 
485 958 
132 
Hannover . . . 
38 506 
2 759 544 
72 
Preußeu .... 
348 702 
37 293 324 
107 
Deutsches Reich . 
540 777 
60 641 278 
112 
9) Einteilung. Die Provinz Hannover, durch dazwischen liegende 
andere Gebiete in 3 große Stücke gesondert, wird eingeteilt in die 6 Regie- 
rnngsbezirke (R.B.):
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.