Full text: Landeskunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin (Erg.)

Ferdinand Hirt in Breslau — Ferdinand Hirt & Sohn in Leipzig. 
«utzen. Das deutsche Land ^7 
Menschen. Von Univ.-Professor Dr. I. Nutzen. 5., neubearbeitete Auflage, heraus- 
gegeben von Realgymn.-Direktor Dr. Victor Steinecke. Mit 179 Bildern und 
Figuren sowie 12 farbigen Tafeln und Karten. 559 S. Geheftet 10,50 M., 
gebunden 12,50 M. 
Ein warmer vaterländischer Hauch durchweht die Landschaftsschilderungen; man 
merkt es ihnen an, daß sie „erwandert" sind. Kutzens Absicht, „den Leser für 
unser an Naturvorzügen so reiches und infolge seiner Naturbeschaffenheit grschicht- 
lich so bedeutsames Vaterland zu erwärmen", wird durch diese, von Begeisterung 
für den Gegenstand getragenen Beschreibungen zweifellos erreicht. Zudem wird 
das Verständnis des Inhalts noch gefördert durch einen reichen Schmuck mit Liebe 
und Sorgfalt ausgewählter schwarzer und bunter Bilder. 
Lindner, Die deutsche Hanse. ®'lÄe "nb ®e^"h'n9' ff 
_ 1 !_i—_ '— deutsche Volk dargestellt von Theodor 
Lindner. Mit Titelbild, 72 Abbildungen im Text und einer Karte in Farbendruck. 
4. Auflage. Geheftet 2,25 M. In Geschenkband 3 M. 
Bei dem stetig steigenden Interesse für unser See» und Handelswesen verdient 
eine so zeitgemäße Arbeit aus berufener Feder um so mehr die allgemeinste Be- 
achtung, als die Geschichte und die Bedeutung der Hanse viel zu wenig bekannt 
sind und es vielfach nicht genug gewürdigt wird, was deutscher Mut und deutsche 
Intelligenz in den glorreichen Tagen der Hanse Großes geleistet haben. Zahl- 
reiche Abbildungen, zum Teil nach schwer zugänglichen Quellen beschafft, und eine 
farbige Karte, die das Gebiet der Hanse um 1400 darstellt, geben dem Werke 
besonderen Wert und erleichtern seine Benutzung. 
Beta. Das Buch von unfern Kolonien. Mit 8 farbigen Kunstbeilagen 
' < : nacb' Originalen von Rudolf 
Hellgrewe, 107 Bildern im Tert und 2 farbigen Karten de-- deutschen Kolonial- 
besitzes. Neubearbeitung. 7. Auflage. 255 S. Geheftet 3 M. Geschenkband 4 M. 
Das Buch gibt in lebendigen, anschaulichen Schilderungen ein zwar knappes, 
aber vollständiges Bild unserer sämtlichen Kolonien, ihrer Geschichte, Entwicklung, 
kulturellen Bedeutung, ihrer Bewohner u. a. m., und e? dürfte somit gewiß je^er- 
mann willkommen sein. Besondere Erwähnung verdienen hier mehrere Aufnahmen, 
die das schwierige Gelände des Kriegsschauplatzes veranschaulichen. Zufolge eine, 
durchgreifenden Umarbeitung, verbunden mit einer modernen Jllustrierung, meist 
nach neuen photographischen Aufnahmen, steht das Bück völlig auf der Höhe der Zeit. 
v.Werner, Deutschlands Ehr' im Weltenmeer. Die Entwicklung der 
deutschen Flotte, ihr 
heutiger Ausbau und Skizzen aus dem Leben an Bord von Vizeadmiral a. D. 
R. v. Werner. Neubearbeitung von Kontreadmiral z. D. E. Holzhauer. Mit 
4 Kunstbeilagen nach Originalen von Prof. Willy Stöwer und Iohs. Sehrts, 
105 Bildern und 2 farbigen Flaggentafeln. 6. Auflage. Geheftet 4 M. In Geschenk¬ 
band 5 M. 
Eine durchgreifende, bis auf die letzte Zeit ergänzte Bearbeitung und ein zum 
größten Teil erneuter moderner Bilderschmuck wirken zusammen, um ein in jeder 
Hinsicht auf der Höhe der Zeit stehendes neues Flottenbuch zu schaffen, das 
die allgemeinste Beachtung verdient. Das Werk eignet sich seiner ganzen Anlage 
nach für die Bibliotheken der Oberklassen höherer Schulen und zu Prämienzwecken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.