Full text: Allgemeines über die Erde, den Globus und die Karte, Physische und politische Erdkunde Deutschlands (H. 1 = 3. Kl)

8 5 Allgemeines über die Erde. 8 
Land und 60% Wasser, und zwischen 40° und <0° nördl. Breite herrscht sogar 
das umgekehrte Verhältnis, 60% Land und 40% Wasser. 
2. Umgrenze die drei Ozeane und die beiden Eismeere! Umgrenze 
die fünf Erdteile! 
3. Tie Größe der Ozeane. Der Große oder Stille Ozean ist größer 
als alle fünf Erdteile zusammen (166 MM. qkm gegen 145). — Der 
Atlantische Ozean ist fast so groß wie die beiden größten Erdteile zu- 
sammen (81 Mill. qkm, Asien und Amerika zusammen 86). — Der Judische 
Ozean ist so groß wie Amerika und Afrika zusammen (72 Mill. qkm). — Das 
Nördl. Eismeer oder Arktische Polarmeer und das Südl. Eismeer oder Antarktische 
Polarmeer sind jedes reichlich so groß wie Europa (14 bzw. 13 Mill. qkm 
gegen 10). 
88Ä1 
Abb. 1, § 5. Die höchsten Erhebungen nnd die größten Tiefen. 
4. Tie größte gemessene Tiefe (s. Abb. 1, §5) beträgt im Großen Ozean 
9636 m (südl. von den Marianen^), im Atlantischen Ozean 8526 m (nördl. 
oon Portorico), im Indischen Ozean 7000 m (unweit der Kleinen Sunda- 
Inseln), im Südl. Eismeer 4965 m, im Nördl. Eismeer 3900 m. 
5. Tie Größe der Erdteile beträgt (in leicht merkbaren Zahlen): Asien 45, 
Amerika 40, Afrika 39, Europa 10, Australien 9 Mill. qkm. (Genauer: 
Asien 44^; Amerika ohne Grönland und die arktischen Inseln 39, mit ihnen 42; 
Afrika 30, Europa 9%0, Australien 89/10.) — Rund um den Südpol erstreckt 
sich ein großes, zusammenhängendes Landgebiet, die Antarktis, die sich keinem 
Erdteil zurechnen läßt. Die Arktischen Gebiete am Nordpol aber werden den 
angrenzenden Erdteilen zugezählt. 
6. Welche Erdteile liegen auf der östl. Halbkugel, welche auf der westl.? 
Welche Landmassen liegen auf der nördl., welche auf der füdl. Halbkugel? Man 
kann die Erdkugel auch so in zwei Hälften teilen, daß man eine nordöstl. Land- 
halbkugel (mit 471/3% Land) und eine südwestl. Wasserhalbkugel (mit nur 
11% Land) bekommt. 
x) Unmittelbar vor der Drucklegung berichtete das deutsche Vermessungsschiff „Planet", 
es habe in einer schon früher von ihm festgestellten Tiefgrabensenkung an der Ost- 
küste der Philippinen 9780 m gelotet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.