Full text: Für Präparandenanstalten (Teil 1)

54 
C. Länderkunde. 
von Genua—Augsburg über Nürnberg nach Norddeutschland führte. Seine 
Spielwaren, der „Nürnberger Tand", waren weltberühmt; Handel und Kunst- 
gewerbe machten Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert zur ersten Stadt 
Deutschlands Meistersinger). Der Sinn für Gewerbe, Handel und Verkehr 
erhielt sich im Lauf der Jahrhunderte, und so entstand zwischen Nürnberg und 
dem benachbarten Fürth die erste deutsche Eisenbahn mit Dampfbetrieb. Jetzt 
ist Nürnberg neben Stuttgart der erste Handels- und Jndustrieplatz Süddeutsch- 
lands. (Germanisches Museum!) An der Fränkischen Saale liegt der Badeort 
Kissingen mit kräftigen Salzquellen. 
Die Oberrheinische Tiefebene und ihre Randgebirge. 
§ 70. Aufgaben. 1. Bestimme nach dem Maßstabe die Länge und die 
Breite der Tiefebene und berechne daraus ihre ungefähre Größe! 2. Wie verläuft 
der Rhein—Rhone-Kanal? 3. Vergleiche die Strecken Bafel—Straßburg und 
Straßburg—Mainz in Rücksicht auf die Zahl der am Rheiu liegenden Ortschaften! 
4. Welche Flüffe strömen von rechts, welche von links in den Rhein? 
Die einschließenden Gebirge gleichen einander wie Zwillingsbrnder. 
Zur Ebene ist der Abfall steil, die Abhänge nach außen fenken sich in 
Wellen völlig gleichmäßig zur Mosel wie zum Neckar. Im 3 sind die 
Gebirge höher als im N. Der Schwarzwald erscheint von der Ober- 
rheinischen Tiefebene aus als gewaltiger Wall. Den Namen hat er von 
seinen dunklen Nadelwäldern. Der höchste Gipfel, der Feldberg (1500m!, 
liegt im S. Auf dem Ostabhang entspringen Donau und Neckar. Der 
große Holzreichtum des Gebirges gibt vielen Bewohnern Beschäftigung. 
Die Flüffe erleichtern die Beförderung des Holzes zum Rhein; Köhlerei, 
Teerschwelerei blühen, zahlreiche Sagemühlen zerkleinern das Holz, ans 
dem it. a. die bekannten Schwarzwälder Uhren und andere Holzschnitzereien 
hergestellt werden. Außer den Uhren sind die Musikwerke des Schwarz- 
Wäldes weithin bekannt. Großartige Eisenbahnen führen über das Gebirge, 
deffen herrliche Täler und schön gelegene Badeorte zahlreiche Fremde anlocken. 
Nördlich an den Schwarzwald schließt sich das niedrige, wohlangebaute 
Neckarbergland. Die Bedeutung dieser Senke für den Verkehr kommt 
zum Ausdruck in dem Namen der Stadt Pforzheim — Pfortenheim, be- 
kannt durch ihre Goldwaren. 
Jenfeit des Neckars folgt bis an den Main der Odenwald (Katzen- 
buckel, 600 m); feine nordöstliche Fortsetzung ist der das Mainviereck füllende 
Spessart. Beide sind waldreiche, hochflächenartige Erhebungen. 
Der südliche Schwarzwald gehört fast ganz zum Groß Herzogtum 
Baden, in den nördlichen teilen sich Baden und Württemberg, ebenfo 
in das Neckarbergland. Der Odenwald ist überwiegend im Besitz des 
Großherzogtnms Hessen, der Spessart ist bayrisch. 
Aufgabe. Welche Schwierigkeiten waren beim Bahnbau zu überwinden? 
§ 71. Der Wasgenwald oder die Vogesen, auf deren Kamm die 
deutsch-französische Grenze verläuft, steigen nördlich von der Burgundischen 
Pforte empor: der höchste Punkt ist der Sulzer Belchen, fast so hoch 
wie der Feldberg. Auf dem französischen Westabhange entspringt die Mosel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.