Full text: Leitfaden der Geographie für Mittelschulen

Allgemeine Geographie von Europa. 
§ 1. Lage, Grenzen und Größe. 
1. Europa liegt nördlich vom Äquator auf der östlichen Halbkugel. 
Es erstreckt sich vom Nordkap in Skandinavien, 70° nördl. Breite, bis zum 
Kap Tarifa in Spanien, 36° nördl. Br., also durch 35 Breitengrade; ferner 
vom Kap da Roca bei Lissabon, 9*/*" westlich von Greenwich, bis zum 
Uralgebirge, 60° östl. von Greenwich, also durch 70 Längengrade. Die 
Längenausdehnung Europas ist somit gerade nochmal so groß als die Breiten- 
ausdehuung. 
2. Europa wird begrenzt im Norden vom nördlichen Eismeeere, im 
Westen vom atlantischen Ozean, im Süden vom mittelländischen Meer: 
nach Osten hängt es in seiner ganzen Breite mit Asien zusammen. Die 
Grenze läuft vom karischen Golfe des nördlichen Eismeeres über den Rücken 
des Uralgebirges, dann am Uralflusse und dem kaspischen Meere hin und 
geht längs des Kaukasus nach dem schwarzen Meere. 
3. Die Größe Europas beträgt ruud 10 Mill. qkm; es ist demnach 
etwa 18mal so groß als Deutschland. 
§ 2. Wagrechte Gliederung. 
a) Meeresgliederung. «) Welche Glieder gehören zum nördlichen 
Eismeer? 
ß) Welches sind die Glieder des atlantischen Ozeans? 
b) Halbinseln und Inseln. «) Wie heißen die Halbinseln Europas? 
ß) Welches sind die bedeutenderen Inseln Europas, und in welchen 
Meeren sind sie gelegen? 
Unter den Halbinseln ist die größte Skandinavien (800 T. qkm), 
unter den Inseln Großbritannien (315 T. qkm). 
2. Unter allen Erdteilen ist Europa der gegliedertste. Durch seine 
große Zugäuglichkeit und Aufgeschlossenheit erleichterte es namentlich den 
geistig bereicherten Völkern Asiens und Afrikas den Zutritt. 
§ 3. Die Bodengestalt Europas. 
1. Europa zerfällt bezüglich seiner Bodengestalt in zwei große Teile: 
a) in ein südwestliches Europa, das vorzugsweise Gebirgs- 
land ist, 
d) in ein nordöstliches Europa, welches vorherrschend aus Tiefland 
besteht. Eine Linie von der Rheinmündung bis zur Mündung oes Dnjepr 
scheidet beide Teile. 
Geistbeck, Geographie. IGesamtausgabe.Z 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.