Full text: Kleine Geographie von Elsaß-Lothringen

23 
Beim Eingang des Weilerthales, auf dem Berge, 
welcher über Scherweiler hervorragt, erblickt man die 
Trümmer der beiden Schlösser Ramstein und Orten- 
berg. Auf den Hügeln umher ist reicher Weinwuchs. 
10. Das Andlauer Thal, von der A n d l a n 
bewässert. Eine Straße führt durch dasselbe in den 
Hochwald, eine von Fremden viel besuchte Sommer- 
frische. 
Die Stadt Straßburg besitzt hier einen prächtigen 
Wald von 870 Hektar. 
Die A n d l a u , die ihre Quelle am Hochfeld hat, 
fließt bei Audlau uud Zellweiler vorbei uud wirst 
sich unterhalb vou Fegersheim in die Jll. Unterwegs 
.nimmt sie die Kirn eck aus, welche a ls dem Barrer 
Thal kommt. 
11. Das Barrer Thal, aus der Westseite vou 
Barr, wird.von dem soeben erwähnten Bache Kirneck, 
dessen Quelle am Forsthans Welschbruch ist, durch- 
schnitten. 
Zwischen dein Barrer und dem Andlauer Thal 
erheben sich die zerfallenen Bergschlösser Hoh-Andlau 
und Spesburg; auf der nördliche» Seite des Barrer 
Thales ragt die Ruine des Landsberger Schlosses 
empor. In der Nähe liegt das Dorf Heiligenstein 
mit seinen berühmten Weinbergen. 
12. Das Klingenthal, hinter Oberehnheim. 
Die E h n, die am Forsthaus Sutt unweit des 
Hochfeldes entspringt, durchschneidet das Klingenthal, ■ 
bewässert Oberehnheim, Niederehnheim und ergießt 
sich unterhalb Geispolsheim in die Jll. Bon Nieder-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.