Full text: Allgemeine Erdkunde, Übersicht über die Erdteile, Länderkunde Europas, Kartographische Grundbegriffe (Teil 1)

31. Das H irschberger Tal und das Riesengebirge von Gotschdorf (3 km westlich von Hirschberg) aus gesehen. Den schönsten Blick über das gesamte 
Rlesengebirge von seinem mit Äckern und Wiesen umsäumten Fuße, über den breiten Gürtel der Wälder bis zu den kahlen Felsenkegeln der Gipfel gewährt der nörd- 
liche Rand des Hirschberger Kessels. Rechts im Vordergrund zeigt sich die Perle des Gebirges, das Schloh Kynast. Links erhebt sich die mit Felstrllmmern über- 
(fite Schneefoppt (1600 rn). Die Moorgründe und Sumpfwiesen des Kammes wechseln mit Flächen ab, wo kurzes Gras, Heidekraut oder Knieholz wächst. In den Kamm 
sind schmale Spalten und Talgründe eingeschnitten. In diese stürzen wilde Bäche hinab. Stellenweise taut in ihnen der Schnee im Sommer nicht auf („Schneegruben").
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.