Full text: Kleine Schulgeographie von Europa

— 28 - 
IX. TnlsM'ik und JäauffeC. 
Unter allen Erdteilen besitzt Europa die größte Industrie. Die 
Hauptsitze derselben sind die Mitte und der Westen Europas, das erste In- 
dustrieland Europas, ja der ganzen Erde, ist England. 
Hoch obenan steht die Verarbeitung der Baumwolle; sie ist die 
Königin der europäischen Industrie. Ju tausend Formen und Farben 
schlingt sich ihr zarten Faden zu wundersamen Geweben zusammen. Aus 
einem einzigen Pfunde Garn spann man schon einen Faden von 230 
deutschen Meilen Länge, der also von Leipzig bis Konstantinopel reichen 
würde. In jeder Minute spinnen die vielen Millionen englischer Fein- 
spindeln allein soviel Garn, daß man viermal die Erde damit umspannen 
kann, also 21600 deutsche Meilen. Im ganzen zählt man in Europa 
60 Millionen Feinspindeln. Großartig ist weiter die Verarbeitung des 
Eisens, wozu die reichen Steinkohlenschätze die Veranlassung geben, der 
Wolle, des Flachses, der Seide und des Holzes. Europa bildet über- 
Haupt das große Fabrikhaus, in welchem unzählige fremde Rohstoffe znr 
Verarbeitung gelangen, die aus anderen Erdteilen uns zugeführt werden. 
Auch im Handel steht Europa auf der ganzen Erde hoch obenan 
und wiederum bildet England die größte Handelsmacht des Erdkreises. 
Der Handelswert Europas ist 4mal so groß wie der Amerikas, 6 mal so 
groß wie der Asiens, 23mal so groß wie der Australiens und 19mal so 
groß wie der Afrikas, und noch ist derselbe im Steigen. 269,750 Kilo- 
meter Eisenbahnen, zahlreiche Kanäle und Straßen, über 50,000 Telegraphen- 
stationen, ein vorzügliches Postweseu, welches jährlich über 5000 Millionen 
Briefe befördert, unterstützen den Landhandel oder Binnenhandel in einer 
Weise wie in keinem anderen Erdteile. 90,000 Seeschiffe, darunter über 9500 
zum großen Teil eiserne Dampfer dienen dem Seehandel. Die größten 
Landhandelsplätze Europas sind: Berlin, Leipzig, Wien, Paris, Lyon, 
Warschau, Petersburg, Nischny-Nowgorod, Mailand. Seehandelsplätze: 
London, Liverpool, Hamburg, Lissabon, Kopenhagen, Rotterdam, Bordeaux, 
Marseille, Toulou, Genua, Livorno, Konstantinopel, Odessa. 
Das dichteste Eisenbahnnetz haben England und Deutschland, die 
meisten Kanäle Holland, Frankreich und England, die meisten Telegraphen- 
stationen hat Deutschland, die besten Straßen Frankreich, die meisten Briefe 
versendet England, die wenigsten die Türkei, die in jeder Handelsbeziehung 
die letzte Stelle in Europa einnimmt. Die meisten Handelsschiffe überhaupt 
besitzt England (über 20,600), dann folgt Frankreich (16,500), Norwegen 
(7300), Italien (6550), Rußland (3400), Deutschland 4320). Den größten 
Schiffsladeraum hat England, dann folgt Deutschland. 
Ausgeführt aus Europa werden Jndustrieprodukte jeder Art: (He- 
webte Zeuge aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen, Produkte aus Me- 
tallen vom einfachen Nagel bis zur vollendeten Dampfmaschine, Messing- 
und Kupferwaren, Gold- und Silberwaren, Glas- und Porzellauwaren, 
Gegenstände aus Horn, Leder, Holz (Spielwaren und Musikinstrumente), 
Mehl, Pulver, Farben und Seifen. 
Eingeführt werden besonders Rohprodukte: Fleisch und Fleischextrakt 
aus Amerika und Australien, Häute, Talg, Horn, Wolle, Därme be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.