Full text: Donaugebiet und Rheinpfalz (Teil 2)

a. Nach welcher Richtung führt uns die Bahn? Nach Osten. - 
In welches Flußthal kommen wir? Jllerthal. — An der Jller liegt 
hier eine größere Stadt. Lies ihren Namen! Kempten. — Kempten 
ist die wichtigste Stadt im Algän. Die meisten Erzeugnisse desselben 
(Sennbutter, Käse, Bretter u. s. w.) werden in diese Stadt gebracht. 
Kempten verkaust die Waren weiter; es treibt damit Handel. Kempten 
hat große Fabriken, z. V. Webereien und Spinnereien; auch Papier und 
Zündhölzer werden dort gemacht. 
Zusammenfassung: Kempten, die wichtigste Stadt im 
Algäu. 
d. In welches Flußthal führt uns die Bahn weiter? Wertachthal. 
- Zeige den Fluß von der Quelle bis zur Mündung! In welchen Fluß 
mündet die Wertach? Lech. — Zeige diesen Fluß! — Im Mündungs¬ 
dreieck des Lech und der Wertach liegt die Stadt, der unser Besuch 
gilt. Lies ihren Namen ans der Karte! Augsburg. — Auf unserer 
Fahrt haben wir links und rechts keine Berge gesehen. Durch was für 
eine Gegend sind wir also gefahren? Ebene. 
Die Stadt Augsburg hieß ursprünglich Angnstusburg uud 
zwar zu Ehren des römischen Kaisers Angnstns. Ein Sohn dieses Kaisers 
gründete nämlich einige Jahre vor Christi Geburt diesen Ort. Das alte 
Augsburg war eine prächtige römische Stadt, geschmückt mit 
Denkmälern, Altären und Tempeln. Da es für die Römer eine wichtige 
Festung war, verbanden sie es durch Straßen mit andern Teilen ihres 
Reiches. (Eine Straße führte z. B. zur Teufelsmaner.) Man findet 
heute uoch in Augsburg beim Graben von Kellern und dgl. Gegen- 
stände aus der Römerzeit, z. B. Gefäße, Münzen, Schmuckfachen 
n. a.; sie werden in einem Museum aufbewahrt. An den Ursprung 
der Stadt erinnert auch einer von den schönen Kunstbrunnen, welche die 
Straßen und Plätze des heutigen Augsburgs zieren. Er trägt aus einer 
Marmorsäule das Standbild des Kaisers Angustus und heißt Angnstus- 
b r u n u e u. 
Zus a mm eus assu u g: Augsburg als Römerstadt. 
c. Als in späteren Jahrhunderten das römische Reich zu Grunde 
ging, verfiel auch das römische Augsburg. An seiner Stelle entstand 
eine neue Stadt. Auch dieses Augsburg erlaugte bald eine große Bedeutung 
und wurde später eine mächtige freie Reichsstadt. Vor einigen Jahr- 
Hunderten war Augsburg neben Nürnberg der bedeutendste Handels- 
platz Deutschlands; denn wichtige Handelsstraßen berührten die Stadt. 
Aus dem Süden brachten die Frachtwägen der Kanslente Südfrüchte, 
fremde Gewürze, kostbare Stoffe u. f. w., die von Augsburg aus weiter 
nach Norden geschafft wurden. Anch mit Angsbnrger Waren, besonders 
mit Tuch, wurde Handel getrieben. Unermeßlicher Reichtum häufte sich 
in der Handelsstadt an. Zu den reichsten Handelsherren gehörten die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.