Full text: Deutschland (Teil 1)

84 
Harz 
127. Blick oon Hohegeiß über die Hochfläche des Harzes auf das BrockenmaHio. 
Phot. von V. Gill Ich in Schöneberg bei Berlin. 
Uber die Hochfläche des Harzes, die in der Hauptsache aus paläozoischen Schiefern besteht, erheben sich 
einige sanftgewölbte Berggruppen, die, aus härterem Gestein aufgebaut, von der Abtragung weniger 
stark als das Schiefergestein betroffen worden sind. Die bedeutendste dieser Berggruppen ist das Granit- 
massiv des Brockens, das man auf unserem Bilde in etwa 15 km Entfernung über das Schieferplateau 
aufsteigen sieht. Hohegeiß ist eines der verhältnismäßig spärlichen Dörfer der Harzhochfläche, die heute 
durch den Fremdenverkehr als Sommerfrischen und Wintersportplätze bessere Lebensbedingungen 
finden, als in alten Zeiten durch den Bergbau. 
128. Blick vam maarbedeckten Gipfel des Bruchberges auf den Brocken. 
Phot. von O.Krüger in Sondershaufen. 
Südwestlich vom Brockenmassiv ist der lange Quarzitrücken des Bruchberges und des Ackers aus den 
Schiefern herausgewittert. Ihre Gipfelflächen sind, wie nicht wenige andere höhen in den deutschen 
Mittelgebirgen, so vor allem des Böhmerwaldes, des Schwarzwaldes, des Fichtelgebirges und der 
Rhön, von unbetretbaren Hochmooren bedeckt. Es sind die wichtigen Quellbecken für zahlreiche Ge- 
birgsbäche und die letzten Zufluchtsorte für allerlei Pflanzen, die sich hier aus der Eiszeit bis auf 
unsere Tage herübergerettet haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.