Full text: M. J. E. Fabri's, Professors der Philosophie in Jena, Elementargeographie, Dritter Band (Theil 9, Band 2)

Z?6 
Europa. 
Außer Preußen besitzt der König von Preußen: 
1) In Deutschland die Mark Brandenburg, den größten 
Theil von Pommern, einen Theil der Grafschaften Mansfeld und 
Hohenstein , das Herzogthum Magdeburg, das Fürstenrhum Halr 
berstadc, das Herzogthum Cleve, die Fürstenthümer Qstfriesland, 
Minden, und Meurs, die Grafschaften Mark, Ravensberg, Tek^ 
lenburg und Lingen. 
2) Den größten Theil vom Herzogthum Schlesien, nebst 
der Grafschaft Glatz. 
z) In -Helvecien, da§ Fürstcnthum Neufchatel mit der 
Grafschaft Valengin. 
Lille diese Lande haben einen Flächeninhalt von z 602 Quadratr 
Meilen, auf welchen 6,200000 Einwohner wohnen. Die jahrlii 
lichen Einkünfte betragen beinahe zo Millionen Thaler. Die 
ganze preußische Armee besteht aus mehr als 200200 Maun. 
4. Die Republik der vereinigten Niederlande, 
oder Holland. 
»- (O/kättZett. G. W. und N. W. die Nordsee; in O. und 
^ S. Deutschland. 
Flüsse. (S. 2. Th. S. it4.) l) Der Rbem fließt 
aus dem Herzogthum Cleve bey Schenkenschanz nach den verei¬ 
nigten Niederlanden, und theilt sich in 2 Arme. Der südliche 
Arm läuft unter dem Namen der XVññl bet) Nimwegen vor- 
bey, und vereinigt fleh mit der Maas, nach deren Vereini¬ 
gung sie den Namen decNIlerwe erhält. Der nördliche Arm 
fließt gegen Arnheim, und behält den Namen Rhein; nach die¬ 
sem theilt er sich wieder in 2 Arme. Der nördliche formirt die 
neue Assel, die bey Doesbnrg die alte Assel aufnimmt, und 
alsdenn unter dem Namen der gcldrischen Assel in die Zuider- 
see fließt. Dieser Rheinarm theilt sich wieder in 2 andre, wovon 
der eine den Namen behält; der andre hingegen erhalt 
den Namen und ergießt sich in die Merwe. Im An¬ 
fänge dieses Jahrhunderts hat man beymDorfePannerden oder 
Panderen einen Canal gegraben, wodurch die Waal mit dem 
Rhein verbunden wirb, daß also die Waal und der Rhein 
durch diesen Canal, den man gemeiniglich den panderschen Bu¬ 
sen (Gat) nennt, daselbst eine neue Vereinigung mit einander 
bekommen haben; da indessen die alte Ableiiung, wodurch IM) 
der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.