Full text: Grundriß der Alten Geschichte (Abth. 1)

131 
C. Europa. 
imt> sein Boden, znm Theil Sümpfen und Felsen abgewonnen, 
belohnte die Anstrengungen der Einwohner reichlich und gestattete 
gedeihliche Pflege jeder Art physischer Cultur. ES zerfällt in Fest, 
land und Inseln, und jenes wird in drei Theile getheilt: Nord- 
Griechenland, Mittel-Griechenland oder Hellas und Süd-Grie- 
chenland oder den Peloponnes. 
a. Nord - Griechenland umfaßte zwei Landschaften: 
1. Thessalien, von mehrerer« Völkerschaften bewohnt, zersiel 
in die zwei fruchtbaren und weidereichen Thäler des PeneuS, des¬ 
sen bedeutendster Nebenfluß der ApidanuS (Gura) war, und deS 
SperchiuS, und cS wird von griechischen Geographen in vier 
-Theile getheilt: a) PhthiotiS mit Lamia (Zeitnni) und PharsaluS. 
d) HestiäotiS nebst Perrhäbia mit Gonni und Gomphi. c) Pe- 
laSgiotiS nebst Magnesia mit Larissa, Phera, Cranon, Scotussa 
und mit IolcuS und Demetriaö in Magnesia, st) ThessaliotiS mit 
Metropolis. 2. EpiruS, von tsi kleinen, meist barbarischen, Völ¬ 
kerschaften bewohnt, namentlich den Ehaoncrn, den TheSproten 
(mit Buthrotum) und den Molossern (mit Dodona) und dem co- 
rinthischen Ambracia (Arta). 
ll. Mittel-Griechenland oder HellaS enthielt neun 
Landschaften: 1. Acarnanien, meist bergig, aber doch frucht¬ 
bar, von Haldbarbaren bewohnt, mit StratuS, dem amphilochischen 
ArgoS, Oeniada und den felsigen Echinaden vor dem Ausflusse deS 
AchelouS. 2. Aetolien, im Norden gebirgig, im Süd-Westen 
sehr fruchtbar, zerfiel in das westliche (alte) mit Pleuron und Ca- 
lydon und das östliche (neue, Epictctus) mit ThermuS. 3. DaS 
ozolifche LocriS mit Amphissa und NaupactuS (Lepanto). 4. Do- 
r i 6, ein langes unfruchtbares Thal zwischen ParnassuS und Oeta 
mit vier kleinen Städten. 5. PHoctS, gebirgig durch den Par¬ 
nassuS, aber fruchtbar in den Thälern und in der crissäifchen (der 
einzigen) Ebene, mit Crissa, Delphi und Elatea. 6. DaS nach 
dem Gebirge Cnemis benannte epienemidifehe LocriS, zu wel¬ 
chem auch das nach der Hauptstadt Opus benannte opuntifche ge¬ 
rechnet wird- 7. Böotien, ein sehr fruchtbares, quellenreiches 
Land, durch eine vom Helicon ausgehende felsige Hügelreihe in 
das südliche und daS nördliche getheilt; in diesem, welches vom 
CephtssuS und vom See Copais bewässert war, lag das reiche mt- 
nyeijche OrchomenuS, Charonea, Coronea und Haliartus, in je¬ 
nem, welches der AsopnS durchfloß, (das siebenthorige) Theben, 
TheSpiä, Platäa, der Flecken Leuctra und Tanagra. 8. Attica, 
ho Gev.-M. groß, von Gebirgen (BrilessuS, PentclicuS, Hymettus 
und Laurium mit Silberbergwerken, nahe dem Vorgebirge Su- 
9' 
i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.