Full text: Mit einem Stahlstich (Bd. 1)

693 
Zweites Hauptstück. 
kämpfte auf der gefrornen Donau; bei Gran in Ungarn 
von den Quaden umzingelt, war Marc Aurel aus Was¬ 
sermangel nahe daran, sich zu ergeben; doch ein unerwar¬ 
tet heftiger Platzregen stärkte seine Soldaten zum Sieg. 
Was für Verlust die Römer erlitten, geht daraus her¬ 
vor, daß die Jazygen beim Abschlüsse eines Vertrags 
100,000 Gefangne auslieferten. Und noch, nach 14 Jah¬ 
ren, dauerte der Marcomannenkrieg fort, als der edle 
Kaiser den 17. März 180 zu Vindobona starb und das 
Glück des Römerreichs mit sich ins Grab nahm. Denn 
nur durch ausgezeichnete Regenten konnte die Lage der Unter* 
thanen erträglich gemacht werden, und fämmtliche Merkmale 
bereits vorhandnen Wohlstandes, den man blos zu erhal¬ 
ten gebraucht hätte, lösen sich in Täuschung auf. Mit 
Staunen allerdings sehen wir die herrlichen Länder vom 
Euphrat bis zum atlantischen Ocean, von der Sahara 
bis zur Nordsee, wie dicß im ganzen Lauf der Geschichte 
nie wieder der Fall wird, zu einem Reiche verknüpft, 
den Verkehr zwischen den entferntesten Punkten durch 
schöne Straßen und das dazwischenfluthende Mittelmeer 
erleichtert, die Schiffarth in lebhaftem und sicherm Gange, 
Waarcn unmittelbar aus Indien geholt, überall den glei¬ 
chen auf Gesetze begründeten Rechtsznstand, denselben 
wohlgeglicderten Organismus, Pferde stativnenwcise bereit, 
um des Kaisers Befehl schnell nach allen Weltgegenden 
zu tragen, Prachtgebäude jeder Art über vorher barba¬ 
rische Regionen zerstreut, und zwei Sprachen mit klassi¬ 
scher Literatur, die griechische im Osten, die lateinische im 
Westen einheimisch geworden; aber auch die Abgaben 
durch kostspieligere Verwaltung und Bcamtensold ins Un¬ 
erschwingliche gesteigert, Kloaken- und Wasserleitungen 
besteuert, Statthalter- und Dienerschaarcn, die auf Er¬ 
pressung lauern, sobald der Vorgesetzte sie gewähren läßt, 
die cdeln Metalle in wenigen Familien angehäuft, den 
Güterbesitz in ungleiche Massen vertheilt, die meisten Land¬ 
leute zu sogenannten Kolo neu herabgedrückt, welche 
fremdes Eigenthum gegen Zehntgebühr anpflanzen, die 
Bevölkerung durch Seuchen, Kriege, Gewaltthaten und 
/
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.