102 
angeklagt worden war, vielleicht einen gefährli¬ 
chen Feind dieser Freiheit sah. Sie nahm da¬ 
her von des Helden schimpflicher Rückkehr 'An¬ 
laß, ihn als einen Mann, der die Athener be¬ 
trogen, bey dem Volke auf Leib und Leben an¬ 
zuklagen. Unfähig, selbst vor Gericht zu erschei¬ 
nen, da seine Krankheit sich gefährlich verschlim¬ 
mert harre, mußte er seinen Freunden seine Ver¬ 
theidigung überlassen, Vergebens erinnerten diese 
an den großen Tag von Marathon. Sie konn¬ 
ten damit nichts bewirken, als Erlassung der 
Todesstrafe. Statt dieser sollte er eine Geld¬ 
buße von 50 Talenten (60,000 Thlr.) bezahlen; 
und da er bald an seiner entzündeten Wunde 
starb, so bezahlte es nach der Strenge der atti¬ 
schen Gesetze sein Sohn Cimon. 
T h e m t st 0 k l e s. 
(488 — 482 v. Chr.) 
Darin hat sich Athens Größe am meisten 
bewährt, daß es diesem Staate zu keiner Zeit 
an großen Männern gefehlt hat, um so weni¬ 
ger also jetzt, wo der Staat gleichsam erst zum 
Selbstbewußtseyn gelangte, und die Gestalt her-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.