Full text: Schulgeographie für die mittleren Klassen der Gymnasien, für Bürger-, Real- und Töchterschulen (Cursus 2)

134 
§. 361. 362. Brittischcs Reich. 
Das Brittische Reich. 
$. 361. Lage zwischen 50 und 58^° N., die Inseln bis fast 61°. 
Gränzen. Der Atlantische Ozean, die Nordsee, der Kanal, die Straße 
von Calais. Bestandtheile: Großbritannien (England und Schottland), 
Irland, Hebridische, Orkadische, Shettländische, Normannische u. a. Inseln 
an den Küsten, Helgoland, Malta, Gibraltar. Größe — 5550 Q. M- 
23 Mill. E. Gcsammtgebiet in allen Erdtheilen über 80,000 Q. M. 145 
Mill. E. Die ältesten E. Großbritanniens und Irlands sind Keltischen 
Stammes. Römer kamen schon im I. Jahrh, hierher; Sachsen und An, 
geln wandern im V. Jahrh, ein, Normanner im IX. Jahr, und spater. 
Nachkommen aller dieser Völker sind die jetzigen Engländer; die Abkömm¬ 
linge der alten Britten sind die Kymren in Wales mit eigener Sprache 
(Gälisch), ihnen verwandt die Hochschotten und Iren (Irländer) mit 
einem anderen Dialekte (Erfisch). Auf den nördlichen Inseln stammen 
die E. von Normannern und reden Norsisch; auf den Normannischen 
Inseln Französisch. Die herrschende Kirche ist die Episkopal, oder 
Hochkirche; alle übrigen haben freie Religivnsübung; am beschranktesten 
sind die Rechte der Katholiken. — Bibel, und Missionsgesellschaften. Lan¬ 
casterschulen. — Blühende Industrie; Dampfmaschinen. Handel auf der 
ganzen Erde. — Die Sachsen stifteten die Königreiche Essex, Sussex, 
Westsex, Renr, Ostangeln, Mereia (merrßieh), Norrhumberland; Wa¬ 
les blieb unabhängig. Vereinigung der 7 Staaten 827. Irland wurde 
1172 erobert, Wales 1283. Von 1603 bis 1689 regiert die Schottische 
Königsfamilie der Stuarrs, seit 1714 das Haus Braunschweig Lüne¬ 
burg. König Wilhelm I V. regiert seit 1830. Die Reichsstande, das Par¬ 
lament, seit 1707 mit Schottland, seit 1801 mit Irland gemeinschaftlich, 
theilt sich in das Oberhaus oder Haus der Lords (d. h. Häupter der 
adligen Familien) und das Unterhaus oder Haus der Gemeinen. 
I. England. 
$. 362. Gränze in N. die Mündungen der Flüsse Tweed (twihd) 
und Lök. Größe = 2750 Q. M. 13 Mill. E. — Boden. England ist 
in S. und O. ziemlich eben, zum Theil völliges Flachland an der Küste; 
nach W. und N. zu erhebt es sich zu völligem Gebirgslande. Die Ebenen 
sind theils fruchtbar, theils Heide-, Moor- und Marschland; die höchsten 
Berge in Aork, Cumberland und Westmoreland: der wharnside (ßeid) und 
Ingleborough (ingelborüf) — 4000 F., der Snowdon (snoden) in Wa¬ 
les = 3300 F. Die Peaks (pihks) Höhle. Gefährliche Felsenküste in S. 
u. W., Dünen in SO. — Gewässer, aj Östliche Abdachung: Thames 
(tehms) oder Themse mit der Isis (eisis) und Medway (medweh), Stour 
(staur), Ouse (auhs), Nen, Humber (ömber), Vereinigung des Trent und 
der Ouse (ause), welche den Derwenr und 2lire (ehre) aufnimmt, Tvne 
(tein), Tweed (twihd). — b) westliche Abdachung: Savern (ßewwern)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.