Full text: Vergleichende Darstellung der alten, mittleren und neuen Geographie (Cursus 3)

138 
Europa. Cevennenland. 
der eigentlichen Stadt in N. der Seine: die Tuilericn, königl. Residenz, 
an dein playe Ludwigs XV. und dem Tarousselplatze; auf welchem 
der schöne Cmimfbogei» Napoleons; nicht weit davon das Palais royal, 
sonst Wohnung des jetzigen Königs, (Kaufmannsladen, Kaffee- und Schau¬ 
spielhäuser) und der Louvre (Museum); die königl. Bibliothek. Die 
iLliseischen Felder, der Play Vendôme rnit der Siegessäule Napoleons; 
der Tempel, die Börse. In der Altstadt auf zwei Inseln der Seine: 
die Kirche Notre Dame, das Hospital Hotel Dieu, der pour neuf mit 
Heinrichs IV. Bildsäule. In der Université in S- der Seine: das Mu¬ 
seum der Naturgeschichte, der pstanzengarren mit der Menagerie, der 
pallast Luxemburg, Versammlungsort der Pairskammer, der pallast 
Bourbon, Versammlungsort der Deputirtenkammer, die Genofevakirche 
(Pantheon), das Museum der Denkmäler, das Invaliden «sospirai, die 
Sternwarte, die Katakomben, das Marsfeld, die Brücken, zum Theil 
von Eisen. Wissenschaftliche und Kunstanstalten: die Universitär, das 
königl Institut, das Conversatorium der Musik, Taubstummen- und 
Blindenanstalt, polytechnische Schulen, Bibelgesellschaft, öffentliche Biblio¬ 
theken und Sammlungen. Zahllose Fabriken, unter denen die merkwür¬ 
dige Gobelins- und die Spiegelfabrik. Hauptsitz des Französ.Buchhandels 
und der Buchdruckerei. Der Telegraph seit »792. Canal des Qurcq. 
D§r Montmartre.— Sc.Denis, 5600E. Abteil Gräber der Könige. — 
7 Beauvais, Caesaromagus, IZ,000 E. Fabriken.— Tompiegne an der 
Oise, 7000 E. Schloß. — ff Versailles, 5»,000 E. Schloß. Trianon, 
Marly, Malmaifon, Sr. Lloud, Rambouillet, St. Germain, königliche 
Schlösser.— Sevrcs, königl.Porzellanfabrik.— ffMelun a.d. Seine,7000E. 
— Meaux, Jatinum.— Fontainebleau, 6500 E. Königl. Schloß. Friede 
1762. Napoleons Entsagung l8l5. — f Laon, Lugdunum Cloatum, 
7000 E. Schlacht 1 8»L— Soissons, Augusta Suessionum, Noviodunum, 
sl. d. Aisne, 8000E. Schlacht !»86. — Sr. G.uentin, Augusta Veroman¬ 
duorum, an der Somme (Picardie), »3,000 E. Batist-, Leinewand- und 
Baumwollfabriken. Schlacht »557. 
§. 2k5. 5) Lhampagne (Ardennen, Marne, Obermarne, Aube), 
ffMezieres a. d. Maas, >»000 E. Festung.— Sedan a. d. Maas, »2,000E. 
Tuchfabriken.— ffThalons, Catalauni, a. d. Marne, »2,000 E. Fabriken. 
Schlacht 45».— Rheims, Durocortorum, a. d. Vesle, 40,000 E. Erster 
Erzbischof von Frankreich. Krönung der Könige, Dom, Tuchfabriken, 
Weinbau. — Epernay, Imbernis, an der Marne, 5000 E. Handel mit 
Champagner Wein. — ffLhaumonr an der Marne, 5500 E. Fabriken. — 
îLangues, Andematunnum, 7000E. Eisengruben, Messer- und Schee- 
renfabrikcn.— ffTroyes, Augustobona, an der Seine, 26,000E. Wein¬ 
bau, Fabriken. — Brienne, Schlacht 1814.— 6) Lothringen (Maas, Mo¬ 
sel, Meurthe, Wasgau).— ff Bar le Duc ani Ornain, »2,000 E. Fabri¬ 
ken. Dabei das Dorf Domrémy, Geburtsort der Jungfrau von Orleans 
(ff »43»). Verdun, Verodunum, Festung a. d. Maas, »o,oooE. Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.