Full text: Lehrbuch der neuesten Erdkunde

146 
Mitteleuropa. 
Neustadt an der Ai sch, westl. von Erlangen, hübsche Stadt mit 
starkem Getreide-, Hopfen- und Weinbau, und blühenden Wol¬ 
len- und Lederfabriken. 
Winds hei in, gleichfalls an der Aifch, ansehnliche Stadt mit einem 
schonen Rath hau sc, Weinbau, starker Bierbrauerei, und 
Gold-, Silber- und N a d e l f a b r i k e u. 
Ussenheim, an der Gollach, westl. der vorigen, sehr gewerbiqe 
Stadt mit großen Vieh- und sWollm arktcu, und zahlreichen 
Nothgcrbcrn. 
Rothenburg, an der Tauber, südl. der vorigen, wohlgebaute 
StadUUUttE., Vielen Flanell - und Tuchmachern, und 
starkem Obst- und Weinbau. 
Schillingsfürst, südöstl. der vorigen, schönes Berg- und Re¬ 
side nz schloß des Herrn Fürsten von H o h e n lVh'e--Sch i l l in q s- 
sürst. Am Fuße des Berges der Marktflecken Franken heim. 
Dinkels buhl, an der Wernitz, südl. dem vorigen, hübsche Stadt 
mit 700» E., die viel Wolle und Leder verarbeiten, und P api er¬ 
st ei ntafel ^fertigen. A 
Oettingen, auch an der Wernitz, wohlgebaute, gewerbige Stadt, 
und Hauptort' und Residenz des Herrn Fürsten von Q-et- 
t i n g e n - S p i e ttrc r g. ■ \ , 
SB aller fl ein, südwcstlc der vorigen, hichschcr Marktflecken mit 
einem herrlichen Schlosse, Hanpäort und Residenz des .Heren 
F ürsten v o n O ettin>g eu^WLll^rstej n. 4 •„ ¿ > f ' * 
Nördlingen, an der EgcrV im^Lg'enannten'Ric'auschu- 
liche Stadt mit 7500 E., die cine^vkenM T c p p i ch e, Loden, Leb? 
k u ch e n und R i e ß g ä n se liefern. - 
M onhei m, östl. der vorigen, kleine Stadt, durch ihre blühenden 
Nadelfabrikcn bekannt und genährt. v 
Pap p e nheim, an der Altmühl, schönes Städtchen mit ^Schlös¬ 
sern, H a u p t o r t und Residenz des Herr» Grafen von Pap¬ 
pe n h e i m. . * 
WeißcuburL. unweit^der schwäbischen Rczat, im sogenann¬ 
ten NorVgau, .wohlgebaitte Stadt mit 5000 E., der Bergfeste. 
W i l z b u r g ;*• und altdeutschen Alte cAhii m e r n. 
EUingen, an der schwäbischen NezatWM l^Weißenburg, hüb¬ 
sches Städtchen o r't d Hr^^ch a sM^e r i ch t c s E l- 
linaen, das. dem ÄHMhall F ü Vst e n von Wrede gehört. 
^ 6) Jiji Obermain-Kreise:« 
V . Baireu vH/ Äy rochen Maiü, in Mitte des Kreises, sehr 
schöne und regelmäßig gebaute Stadt mit E., zwei kön. 
Schlössern, einM.GchOnnMstm und Taub^stu-nimen-Insti- 
tute, und sshr blülMi5en^Zab^ken. SeOnswerth^sind die na¬ 
hen Lustschlösser: Eremitag'e, PhzrntasiXMd^Sanspareil. 
»Bamberg, an der Regnitz, und nicht w"cit*boñ deren Ausfluß in 
den Main, sehr schöne Stadt und Sitz eines Erzbischofes, mit 
18.600 E., einem Lyzeum, Gymnasium, Clerical- und Schul¬ 
lehrer-Seminar, einer ch i r u rg i sch c n. S ch u le, gegen 4oo Gärt¬ 
nermeistern, und lebhafter Handlung und Schifffahrt. 
, Forchheim, an der Regnitz, südl. der vorigen, feste Stadt mit 
Leder - und Sp i c g e l s a b ci ke n u. erheblichem O b st- m 28ei n b a u. 
»Müggendorf, an der Wiesent, zwischen Forchheim und Baircuth, 
hübscher Marktflecken, wegen seiner nahen Tropfsteinhöhlen be¬ 
rühmt und besucht. Die schönste ist die R o scn in ü ller s h ö h le. 
Pegnitz, am Fluge gleiches Namens, südl. von Baireuth, kleine 
Stadt mit E i send erg w e r ke n und einiger Handlung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.