Full text: [Cursus 2] (Cursus 2)

Einleitung. 11 
§. 5. Die Erde ein Planet. 
Sonnensystem. 
Weltkörper, die kein eigenes Licht haben, sondern 
ihr Licht erst von einer Sonne borgen, nennt man P l a- 
neten, weil sie um die Sonne herumlaufen, da im 
Gegentheil die Sonne ihre Stellung gegen die andern 
Sterne nie verändert. Demnach ist unsere Erde ein 
Planet. Außer ihr bemerken wir am Himmel nur noch 
einige Sterne, die, wie unsere Erde, um die Sonne 
laufen und von ihr Licht erhalten. Alle übrigen Sterne 
muffen Sonnen seyn, wie ihr eigenes flammendes Licht, 
und ihre unwandelbare Stellung gegen einander bewei¬ 
set, und jede dieser Sonnen wird ohne Zweifel ihre Pla¬ 
neten haben, die uns aber wegen ihrer unermeßlichen 
Entfernung nicht sichtbar sind. Wir können nur dieje¬ 
nigen Planeten sehen, die zu unsrer Sonne gehören, 
und uns daher viel naher sind. Einen solchen Theil deS 
großen Weltgebäudes, der aus einer Sonne und den 
ihr zugehörigen Planeten besteht, nennen wir ein Son¬ 
nensystem, und es ist wohl der Mühe werth, beider 
Beschreibung der Erde einen Blick auf ihre Verbindung 
mit dem Ganzen, auf ihre gute Mutter, die Sonne, 
und auf ihre Schwestern , die mit ihr aus derselben 
Quelle des Lichts und der Wärme trinken, zu werfen. 
Ein Sonnensystem kann, menschlicher Einsicht 
nach, keine andere zweckmäßige Einrichtung haben, als 
folgende: Die Sonne, als der Haupttheil des Ganzen, 
steht im Mittelpunkte, von wo aus sie ihre wohlthäti¬ 
gen Wirkungen nach allen Seiten hin bis zum letzten 
Weltkörper, der sich an der äußersten Gränze ihres Ge¬ 
biets noch ihres Tageslichts freuet, ausbreiten kann. 
Um sie her laufen in abgemessenen Zwischenräumen, um
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.