Full text: [Cursus 2] (Cursus 2)

22 Allgemeine 
Punkte vor der Sonnenschei'be vorüber zu gehen schei¬ 
nen. Ein solcher Durchgang der Venus oder des 
Merkurs durch die Sonne ereignet sich jedoch weit 
seltener, als eine Mondsinsterniß, mit der er übrigens 
von gleicher Beschaffenheit ist. 
Anmerk. i. Dies Sonnensystem ist nicht im. 
wer für das wahre erkannt worden. Die Ruhe auf 
der Erde, die jeder Bewegung derselben zu widerspre» 
chen schien, Mangel an Werkzeugen zur Untersuchung 
der Verhältnisse der Weltkörper, anfangs auch irrige 
Begriffe von der Größe und der Gestalt der Erde, und 
endlich mißverstandene Stellen der Bibel, die, da sie 
kein Lehrbuch der Astronomie seyn soll, hier überall 
keine Autorität hat, hielten die Augen der Menschen, 
aus Wahn oder Furcht, lange vor der Wahrheit ver- 
schlossen, und män quälte sich mit mancherlei Syste. 
rnen von dem Weltbau, deren keines die Erscheinun. 
gen am Himmel leicht, natürlich und befriedigend er¬ 
klärte. Die Systeme des Ptolemäus und Tycho Brahe 
hatten sich das meiste Ansehen erworben , als Coper- 
nicus mit dem, jetzt allgemein angenommenen und 
von ihm benannten, System auftrat, das mit Recht 
für das allein wahre gehalten wird, weil es nicht nur 
der Natur gemäß ist, sondern auch aus ihm alle Er¬ 
scheinungen deutlich erklärt, und sogar auf das be¬ 
stimmteste vorhergesagt werden können. Ein falsche- 
System könnte und würde das unmöglich leisten. 
Anmerk. 2. Außer' den Vorstellungen, die 
man vom Sonnensystem aufs Papier oder auf eine 
ebene Fläche zeichnet (Taf. III.), macht man auch 
Maschinen, welche die verhältnißmäßigen Entfernun¬ 
gen der Planeten, und beim Umdrehen einer Kurbel, 
wodurch die Planeten in Bewegung gesetzt werden, 
die yerhältnißmäßige Geschwindigkeit ihres Umlaufs 
um die Sonne zeigen. Eine solche Maschine heißt 
ein Planetarium vdnLrrery, und sie befördert durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.