4:)6 
Frankreich. 
sehr gewe'rbreiche Fabrikstadt.— St. Valero en Laur, 5200 E. Hafen, 
Kabliaufang.— sNeufcharel a.d. Bethune, 3109E. Wollfabr., Käsehandel. 
V. Iole de France. Ebene mit Hügelketten, nicht allcthalben frucht¬ 
bar, aber gut angebauet. Die Seine nimmt die Oise mit der Aisne, die 
Marne und Isonne auf. Quelle der Schelde. Der Lana! von Briare 
zwischen Seine und Loire, von St. G.uenrin zwischen Oise, Schelde und 
Somme, des Gurcg bei Paris. Etwas Weinbau, Steinbrüche, mancher¬ 
lei Fabriken.— 9) Dep. der Aisne (der N. Theil gehört zur Picardie). 
— -fLaon, 7000 E. Befestigt. Gothifche Kirche. Bibliothek, Zeichen¬ 
schule. Artischockenbau. Strumpffabriken. Schlacht 1814, 9. Marz. — 
sSoissons a. d. Aisne, 8000E. Befestigt. Gesellschaft der Wissenschaf¬ 
ten, Zeichenschule, Bibliothek. Chlodewig schlagt die Römer 486. — 
f 6t. O.ucnrin an der Somme, 15,500E. Schön gebauet. Berühmte 
Leinewand-, Batist- und Baumwollfabriken. Sieg der Spanier 1557. 
Der Kanal von St. Quentin, ist an zwei Stellen 3354 und 23,478 Fuß 
weit unter der Erde fortgeführt.— -fThatean Thierry a. d. Marne, 4600E. 
Lafontaine geb. 1601.— ¿la Fère a. d. Oise, 2600E. Zeughaus. Artil¬ 
lerieschule. — sVervins, 2800E. Fabriken. Friede zwischen Frankreich 
und Spanien 1598. — La Tapelle und Hirson, Dörfer, durch das hier 
gesponnene feinste Garn berühmt.— Guise a. d. Oise, 3600 E. 
10) Dep. der Oise.— sBeauvais am Therain, 14,500 E. Ansehn¬ 
liche Fabriken, welche feines Tuch und andere Wollwaaren, besonders 
aber schöne Te»viche liefert. Burgundische Belagerung 1472, Rettung 
der Stadt dura- Jeanne Hachette, deren Andenken noch gefeiert wird. 
Töpfereien.— fiomptegne an der Oise, 7500E. Schönes Schloß. In 
der Nähe große Waldung.— Lhantilly, 1800 E., ehemaliges Schloß, jetzt 
nur noch der große Park. Porzellanfabrik. — fSenlis, 4700E. Ackcr- 
baugefellfchaft. Lernen- u. Spitzenfabr., starker Gemüsebau.— Ermenon- 
ville, Schloß, Rousseaus Tod 1778.— Trespy, 2300E. Friede zwischen 
Span. u. Frankr. 1544.— Noyon a. d. Oise, 58V0E. Lalvin geb. 1509. 
— f Oermont, 2000 £. Weinbau. 
11) Dep. der Seine und Oise. — s Versai lies, bis 1672 ein bloßes 
Dorf, 28,000E. Herrliches Schloß, bis 1789 Residenz, mit einem unge, 
heuren Park, Gemaldegallerie, Museum, Gesellschaft für Ackerbau u. Künste. 
In dent Park Groß und Rlcin Trianon, königl. Schlösser.— Malmai 
son, Schloß, in welchem die Kaiserin Iosefine 1814 starb, jetzt dem Her¬ 
zog von Leuchtcnberg gehörig. — St. Tloud unweit der Seine, 2500 E. 
Flecken und Schloß, 1 M. von -Paris, Napoleons gewöhnlicher Aufenthalt. 
Besuchte Kirmeß im Septbr., ein großes Volksfest der Gegend. Haupt- 
guartier der Alliirten April bis Iun. 1814. Militairconvention 1815, 
3. Jul. Ermordung Heinrichs HI. 1589.— Sevres, I800E. Berühmte 
Porzellanfabrik. — Jouy, 1800 E. Schloß. Große Kattundruckerei. — 
Sr. Germain cn Laye, 10,000 E. Wald in der Nahe, Schloß. Friede 
1679.— Marly, Schloß. Berühmte, jetzt verfallene Wasserleitung. — 
^Rambouillet, 3000 E. Schönes Schloß. Berühmte Merinoschäferei in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.