Full text: Lehrbuch der Geographie

752 
Dritter Abschnitt. 
Ministern ermordet. Seine Wittwe Rosaoheri-Manjoka folgte. Veranlaßt durch eine 
mächtige Partei am Hofe hob fie die mit den Europäern geschloffenen Verträge auf, 
wodurch sie jedoch in ein drohendes Mißverhältniß insbesondere zu den Franzosen 
gekommen ist. Diese und die Engländer wetteifern, auf der Insel Einfluß zu 
gewinnen. 
Die Franzosen besitzen an der Ostküste die kleine Insel St. Marie 
mit Fort Louis und die Insel Nos si-Be an der Nordwestküste. 
Tananaritvo (25,000 E.) Hst. und Residenz des Königs, liegt am See 
gl. Namens. Die Festung Tamatave ist der Haupthandelsplatz der Insel und der 
Sitz der christlichen Missionen. 
9. Die Maskarenen, östlich von Madagascar, die Inseln Réunion 
(Bourbon), Mauritius (Jsle de France) und Rodriguez begreifend. 
a) Reunion (Bourbon), vormals Mascaren bas, besitzt hohe 
Vulkane, wovon der 7500' h. Piton de la Fournaise fast jedes Jahr 
Feuer speit. Die Thäler sind fruchtbar; Zucker, Kaffee, Gewürze die Haupt- 
Produkte. Die Bewohner sind zum Drittel Weiße; eingewanderte Indier, 
Kuli's, sind an die Stelle der Sklaven getreten. 
Die Insel ist französisch; die Stadt St. Denis Sitz des General « Gou¬ 
verneurs. 
b) Mauritius, früher Jsle de France genannt, ist gleichfalls vul¬ 
kanisch und sebr fruchtbar. Die Produkte sind ähnlich, wie auf Réunion, 
desgleichen die Einwohner. Umgangssprache ist die französische, obgleich die 
Insel, welche nach einander den Portugiesen, Holländern und Franzosen ge¬ 
hörte, jetzt im Besitz der Engländer ist. 
Port Louis (30,000 E.) an der Nordwestküste, ist Sitz des Gouverneurs, 
hat einen befestigte-: Hafen und treibt lebhaften Handel. 
c) Rodriguez, britisch, ist fruchtbar. 
10. Die Comoren-Gruppe im NW. von Madagascar, besteht aus 4 
größeru und mehren kleinern vulkanischen Inseln. Die Bewohner, Mischlinge 
von Arabern und Negern, sind Mohaniedaner und stehen unter einheimischen 
Sultanen; nur die Insel Mayotta ist Besitzung der Franzosen, und einige 
kleinere Inseln sind von den Briten besetzt. 
11. Die Amiranten, nördlich von Madagascar, aus zwei Reihen nie¬ 
driger Korallen-Inseln bestehend, gehören den Briten. 
12. Die Seychellen (spr. Söschellen), weiter nordöstlich, Felsen auf einer 
Korallenbank, sind wasserreich und fruchtbar. Außer den hier gewöhnlichen 
Produkten, als Reis, Baumwolle, Datteln, Kaffee, Gewürzen rc., ist beson¬ 
ders die Cocuspalme zu erwähnen. Die Bewohner sind katholisch. Frü¬ 
her gehörte die Gruppe den Franzosen, seid 1811 den Briten. 
Die größte Insel Mähe hat den Hauptort Port Victoria. 
13. Socotora (Sokotra, Dioskorides), dem östl. Cap Guardafui ge¬ 
genüber, etwa 50 HjM. groß, von Korallenbänken umgeben, gebirgig, erzeugt 
die beste Aloe, Drachenblut und Datteln. Nachdem sowohl die Portugiesen, 
wie die Engländer, welche 1834 die Insel besetzten, dieselbe wegen ihres un-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.