Full text: Allgemeine Erdbeschreibung oder Lehrbuch der mathematischen und physikalischen und Einleitung zur politischen Geographie

28 Erster Abschnitt: Mathematische Geographie. 
gegengesehten Punkten, welche die beiden Solstitialpunkte 
heißen, die beiden Wendekreise. Der Winkel, unter welchem die 
Ekliptik den Äquator schneidet, wird die Schi'efe der Ekliptik 
genannt. 
Eine umständlichere Erklärung dieser Gegenstände kann erst 
weiter unten (im 19. und 20. §. dieses Abschnittes), wo von der 
Bewegung der Erde um die Sonne die Rede ist, gegeben wer¬ 
den. 
Drittes Kapitel: 
Von der Größe der Erde. 
Da die Erde die Gestalt einer Kugel hat, so kommen, 
wenn von der Bestimmung ihrer Größe die Rede ist, ihr Um¬ 
fang, ihr Durchmesser, der Inhalt ihrer Oberfläche 
und ihr körperlicher Inhalt in Betrachtung. Aber gerade 
die Gestalt der Erde erleichtert einigermaßen die Ermittelung 
ihrer Größe, indem man bei einer Kugel nur eins der ge¬ 
nannten vier Stücke, z. B. den Umfang, zu wissen braucht, um 
dann alle übrigen durch Rechnung daraus zu finden. Die Art 
und Weise aber, wie man den Umfang der Erdkugel ermittelt, 
ist folgende: 
§. 14. Gradmessungen. 
Daß es Niemandem einfallen konnte, durch wirkliche Mes¬ 
sung ihres ganzen Umfanges, die Größe der Erde ermitteln 
zu wollen, ist klar. Man begnügt sich nämlich mit Ausmessung 
eines kleinen Stückes, eines Grades ihres Umfanges, mul- 
tiplicirt die gefundene Größe mit 366, und das Produkt ist 
der wirkliche Umfang der Erde. Aber wo beginnt, und wo en¬ 
det der Grad, welchen man messen will? Auf der Erde 
finden wir diese Grenzpunkte nirgends bezeichnet, wohl aber am 
Himmel, und so kann man recht gut sagen, daß die Größe 
der Erde am Himmel gemessen werde. Will man nämlich einen 
Grad, als den 360sten Thcil des Erdumfanges, messen, so be¬ 
obachtet man an dem Punkte, von welchem aus die Messung 
beginnen soll, die Höhe irgend eines Sternes, z. B. des Polar¬ 
sternes, welches sich vermittelst eines astronomischen Instruments,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.