fullscreen: Leitfaden zum Unterricht in der Geographie

aus der Geschichtsstunde weiß, daß hier Peter der 
Große die Schiffsbaukllnst erlernte. — 
Der dritte Kursus giebt das vollständige 
geographische System, behandelt die mathematische 
Geographie ausführlich und ist für solche Schüler 
bestimmt, welche die ersten Kurse durchgemacht 
haben. Wo in der physischen Geographie ein blo¬ 
ßes Wort gegeben ist, hat der Lehrer den Begriff 
zu entwickeln, und was über die Verfassung eines 
Staates, über die in demselben herrschende Religion 
oder Kirche, über den Charakter und über die 
moralische Kraft eines Volkes weggelassen wurde, 
um Raum zu ersparen, hat der Lehrer nach Um¬ 
ständen hinzuzufügen. — Die Bemerkung, daß der 
in Abkürzungen mitgetheilte Stoff in zusammen¬ 
hängender Rede vorgetragen werden muß, scheint 
kaum nöthig, wohl aber die Andeutung, daß aus 
allen drei Stufen Karten gezeichnet werden müssen, 
vom Lehrer mit Kreide an die Wandtafel und vom 
Schüler mit Dinte auf Papier, und zwar am 
besten in ein aus zwanzig Quadraten bestehendes 
Netz, wenn dazu ein Quartblatt benutzt wird. 
Kleine Kinder können auf Schiefertafeln zeichnen, 
sind sie aber noch zu schwach für diese Ucbungen, 
so versäume wenigstens der Lehrer das Anschaulich¬ 
machen durch Karten nicht. Der reifere Schüler 
soll sich befleißigen, jede Karte aus dem Gedächt¬ 
nisse an die Wandtafel zeichnen zu lernen. — 
Für Diejenigen, welche in einer ähnlichen Stel¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.